Die Google I/O 2025 stand ja ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Nach und nach erreicht Gemini von Google alle Apps und Dienste, die der Software-Gigant anbietet. Dazu gehört auch Google Shopping, das laut Google über 50 Milliarden Produkte von lokalen Händlern bis zu Versandgiganten bietet.
So funktioniert die Anprobe mit KI
Die Funktion ist aktuell erst in den USA verfügbar, zeigt aber schon eindrucksvoll, wohin die Reise gehen wird. Um sie zu nutzen, muss man sich bei Search Labs anmelden (das geht in Deutschland schonmal nicht), wählt dort seine Lieblingskleidung und klickt auf Anprobieren. Jetzt muss man ein Ganzkörperfoto von sich hochladen und kann dann mittels Gemini KI sehen, wie die gewählten Kleidungsstücke an einem selbst aussehen. Laut Google stehen Milliarden von Kleidungsstücken zum Anprobieren bereit. Wenn man gerne eine zweite Meinung einholen möchte, kann man das per KI erstellte Bild inklusive der ausgesuchten Kleidung auch speichern oder direkt an Freunde und Bekannte weiterleiten.
Google Shopping möchte per KI auch den besten Preis bieten
Eine weitere Funktion ist die "Preis verfolgen"-Funktion, die man ja irgendwie auch von Vergleichsportalen wie Geizhals oder Idealo kennt, diese wird hier jedoch auch auf lokale Händler ausgeweitet. Wie bekannt, bekommt man auch hier eine Benachrichtigung, wenn der gewünschte Preis erzielt wurde. Doch schon vorher soll man gesuchte Dinge mittels KI viel enger eingrenzen können. Sucht man beispielsweise eine Tasche für einen Trip an einen bestimmten Ort, ermittelt Gemini, wie diese für den Zielort beschaffen sein sollte, z.B. regenfest, wenn man nach London reist. Auf diese Weise soll man sich selbst die Recherche ersparen. Diese AI Mode-Funktionen sollen schon bald in den USA eingeführt werden.