Valve hat angekündigt, sein bewährtes "Steam Deck Verified"-Programm, das die Kompatibilität von Spielen mit dem Handheld-PC bewertet, auf zukünftige Hardware wie etwa den bereits bestätigten Lenovo Legion Go S (SteamOS-Variante bei Lenovo erhältlich) auszuweiten. Das System soll künftig nicht mehr exklusiv für das Steam Deck gelten, sondern auch andere Geräte einbeziehen, die auf Valves Betriebssystem SteamOS basieren werden.
Valve erweitert Kompatibilitätssystem für SteamOS-Geräte über das Steam Deck hinaus
Mit diesem Schritt bereitet das Unternehmen den Weg für eine potenziell breitere Palette von SteamOS-Hardware, die von verschiedenen Herstellern produziert werden könnte. Das Ziel ist, Spielern auch auf diesen künftigen Geräten eine klare und verlässliche Information darüber zu geben, wie gut bestimmte Spiele auf ihrer spezifischen Hardware laufen werden – inklusive des Spiels selbst, dazugehöriger Software/Middleware und Anti-Cheat-Support.
Die bestehenden Kompatibilitätskategorien (verifiziert, spielbar, nicht unterstützt, unbekannt) sollen entsprechend angepasst oder ergänzt werden, um die Eigenschaften und die Leistung der verschiedenen SteamOS-Geräteprofile berücksichtigen zu können. Es gibt hier aktuell nur entweder "SteamOS kompatibel" oder "SteamOS wird nicht unterstützt". Für Spieleentwickler bedeutet die Erweiterung, dass sie künftig detailliertere Leitlinien und Testverfahren erhalten, um ihre Titel für die Vielfalt zukünftiger SteamOS-Geräte optimieren zu können.
Das ursprüngliche "Verifiziert"-Symbol behält seine Bedeutung für das aktuelle Steam Deck, während die Anpassungen sicherstellen sollen, dass Kompatibilitätsinformationen auf allen künftigen SteamOS-Geräten relevant und präzise sind. Die Maßnahme unterstreicht Valves Bestreben, SteamOS als offene Plattform über das eigene Produkt hinaus zu etablieren und einheitliche Standards für die Nutzererfahrung zu schaffen.