ROG Ally Z1 Extreme mit SteamOS erhält 80Wh-Akku-Upgrade, Redditor spricht von beispielloser Verbesserung der Akkulaufzeit

Das Asus ROG Ally (aktuell für rund 500 Euro auf Amazon erhältlich) ist eines der beliebtesten und erschwinglichsten Gaming-Handhelds, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, und bietet einen relativ einfachen Einstieg in das PC- oder Handheld-Gaming. Ein Nachteil des ROG Ally Z1 Extreme ist jedoch seine geringe Akkuleistung. Bei etwa 10 W hält das ROG Ally nur etwa 2 Stunden durch.
Im Laufe der Zeit haben viele ROG Ally-Besitzer und Content Creators Akkumodifikationen vorgenommen, um die Lebensdauer ihres Handheld-Gaming-PCs zu verlängern und das größte Problem eines ansonsten leistungsfähigen Geräts zu beheben. Eine solche Modifikation tauchte kürzlich auf Reddit auf, wo der Benutzer u/BetweenInkandPaper den Akku seines ROG Ally Z1 Extreme mit einem bei AliExpress gekauften Gerät von 40Wh auf 80Wh aufrüstete. Zu beachten ist, dass das ROG Ally in diesem Fall mit SteamOS und nicht mit Windows 11 läuft, was an sich schon eine spürbare Verbesserung der Effizienz bedeutet.
Nach der Aufrüstung des OG ROG Ally Z1E mit einem 80-Wh-Akku berichtet u/BetweenInkandPaper von erheblichen Verbesserungen der Akkuleistung. Unter SteamOS beträgt die Standby-Zeit jetzt etwa 8 Stunden. Nach Angaben des Users ist die APU auf 30 W begrenzt, aber das Gesamtsystem zieht aufgrund von Komponenten wie dem Display und den Lüftern etwa 40W, was zu einer Spielzeit von etwa 2 Stunden führt. Bei einer niedrigeren TDP von 15 W und einer Gesamtleistungsaufnahme von etwa 11 W hält das Ally nach eigenen Angaben mehr als 6 Stunden durch.
Diese Zahlen sind beeindruckend – fast zu beeindruckend. In einem detaillierten Vergleich von The Phawx zeigt sich, dass das ROG Ally X trotz eines ähnlich großen 80-Wh-Akkus und einer effizienteren APU, wie im Video des YouTubers beschrieben, etwa 4-5 Stunden Standby, 6 Stunden bei 15W TDP und 3 Stunden bei 30W TDP unter Windows 11 bietet. Derweilen behauptet der Redditor, dass sein modifiziertes ROG Ally unter SteamOS etwa 8 Stunden Standby erreicht, mehr als 6 Stunden bei 15W und etwa 2 Stunden bei 30W.
Der Unterschied, vor allem im Standby-Modus und bei leichter Arbeitsbelastung, passt nicht ganz zusammen. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass SteamOS deutlich energieeffizienter ist als Windows. Gleichzeitig weist The Phawx darauf hin, dass das Ally X bei gleichem TDP weniger Systemleistung verbraucht, was auf eine bessere Effizienz auf Hardwareebene hindeutet. Ob es am Betriebssystem, am Tuning oder an den zugrunde liegenden Hardware-Optimierungen liegt, ist schwer zu sagen, aber es ist ein interessanter Unterschied – und es wert, beachtet zu werden.
Für alle, die den Akku Ihres ROG Ally von 40Wh auf 80Wh aufrüsten möchten, hat iFixit eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen DIY-Akkumod veröffentlicht. Die Modifikation besteht darin, den Originalakku durch einen Asus A42N1403 Laptop-Akku zu ersetzen und eine 3D-gedruckte, maßgeschneiderte Rückwand zu installieren, um den größeren Akku unterzubringen. Das Projekt nimmt etwa 2 bis 3 Stunden Zeit in Anspruch und erfordert grundlegende Werkzeuge und Sorgfalt bei der Demontage. Die vollständige Anleitung findet sich auf iFixit.