Realme GT Neo: Flaggschiff-Ableger kommt mit Mediatek Dimensity 1200
Das Realme GT Neo startet mit Dimensity 1200-Chip, wie der Teaser offiziell bestätigt. (Bild: Realme)
Nach dem Realme GT kommt noch ein Realme GT, diesmal allerdings in Neo(n)-Form. Ein erster offizieller Teaser zum Realme GT Neo spezifiziert auch gleich bereits den Snapdragon 888-Ersatz: Mit dem ebenfalls recht neuen MediaTek Dimensity 1200 soll das Neo viel Leistung für noch weniger Geld abliefern.
Für ein Snapdragon 888-Handy ist das Realme GT mit China-Preisen von umgerechnet 360 Euro und höher schon mal extrem günstig, doch es geht noch billiger, wenn man den Qualcomm-Chip durch einen MediaTek-SoC ersetzt. Mit dem Dimensity 1200 haben die Taiwanesen schon vor einiger Wochen einen am Papier durchaus leistungsfähigen 5G-Chipsatz vorgestellt, der mittels ARM Cortex-A78-Design viel Rechenleistung bieten dürfte, wenngleich er natürlich auf einige Spezialitäten des Snapdragon 888 verzichten muss, etwa den Cortex-X1 Hochleistungskern.
Gemunkelt wurde zuletzt, dass auch OnePlus im OnePlus Nord 2 auf diesen MediaTek Flaggschiff-SoC setzen will, nun bestätigt auch Realme Vizepräsident Xu Qui Chase via Weibo, dass demnächst ein Ableger zum Realme GT unter dem Namen Realme GT Neo starten wird - mit Dimensity 1200 an Bord. Bilder zum Realme GT Neo sind noch keine geleakt, durchaus möglich, dass wir hier ein ähnliches Design wie beim Realme GT und möglicherweise auch die gleichen Kameras sehen werden. Es könnte sich aber auch um das "Kamera-Flaggschiff" in der neuen Dual-Flaggschiff-Strategie der Chinesen handeln.
Alexander Fagot - Managing Editor News - 8945 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Als Tech-begeisterter Jugendlicher mit Assembling- und Overclocking-Vergangenheit, arbeitete ich als Filmvorführer noch mit dem guten alten 35 mm Film, bevor ich professionell in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre lang Kunden beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions als Windows Client- und Server-Administrator sowie Projektmanager betreut habe. Als viel reisender Freelancer schreibe ich nun schon seit 2016 für Notebookcheck von allen Ecken dieser Welt aus über brandaktuelle mobile Technologien in Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.