Der Roav Viva erlaubt, in den Zigarettenanzünder eines Autos gesteckt, die Nutzung von Alexa auch unterwegs. Das kleine Gadget ist dafür mit zwei Mikrofonen inklusive Geräuschunterdrückung ausgestattet, zwei USB-Ports erlauben zudem auch das parallele Aufladen etwa des Smartphones.
Da der Roav Viva selbst über kein Modem verfügt, ist ein via Bluetooth gekoppeltes Smartphone auch zwingend erforderlich. Über dieses wird dann die Kommunikation mit Alexa abgewickelt, Anker zufolge lassen sich die aktuell über 1.000 Alexa-Skills ebenso nutzen wie die Navigation über Google Maps, Apple Maps oder Waze. Weiterhin lassen sich etwa smarte Geräte zuhause mit dem Roav Viva auch problemlos unterwegs kontrollieren.
Anker hat das Gerät in den USA bereits in die Vorbestellung entlassen und ruft einen Preis von 50 US-Dollar auf. Für den deutschen Markt wurden noch keine Informationen kommuniziert.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7022 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.