Schenker XIRIOS B502 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2.2kg
Preis: 700, 1100 Euro
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Mobilität: 68%, Gehäuse: 59%, Ergonomie: 63%, Emissionen: 87%
Schenker XIRIOS B502
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 3210M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Preis: 700 Euro
Wird verkauft in der Region: DACH
Links: Schenker Startseite Schenker Notebooks Übersichtseite XIRIOS B502 (Modell)
Preisvergleich
Quelle: Notebookjournal

Das Schenker Xirios B502 wirkt seriös, aber nicht langweilig. Die Ausstattung des Business-Notebooks kann individuell konfiguriert werden, wie es nur die wenigsten Hersteller anbieten. So lässt sich anstelle der mSATA-SSD beispielsweise auch ein LTE-Modul einbauen. Das matte Full-HD-Display des Xirios B502 überzeugt mit guter Helligkeit und einem sehr hohen Kontrast.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.04.2013
Bewertung: Leistung: 90% Ausstattung: 70% Bildschirm: 90% Mobilität: 50% Gehäuse: 50% Ergonomie: 50%
Schenker XIRIOS B502 i7-3632QM
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 3632QM
Grafikkarte: Intel HD Graphics 4000
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Preis: 1100 Euro
Links: Schenker Startseite Schenker Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Chamäleon? Schenker bietet auf Basis des Clevo W551EU Barebones ein sehr frei konfigurierbares Business-Notebook auch für kleinere Budgets. Lässt die große Konkurrenz in diesem Bereich für eine solche Alternative Platz?
Quelle: Tom's Hardware

Schenkers Xirios B502 darf durchaus als eine Alternative zu den Angeboten größerer Hersteller wie HP, Dell und Acer angesehen werden. Dank Baukastensystem stellt man sich das passende Gerät zusammen und zahlt nur, was man braucht. Erfrischend hält man sich auch bei der Software zurück, denn auch die ordert man dazu.
Gerät kann individuell zusammengestellt werden
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.05.2013
Quelle: Tom's Hardware

Schenkers Xirios B502 darf durchaus als eine Alternative zu den Angeboten größerer Hersteller wie HP, Dell und Acer angesehen werden. Dank Baukastensystem stellt man sich das passende Gerät zusammen und zahlt nur, was man braucht. Erfrischend hält man sich auch bei der Software zurück, denn auch die ordert man dazu.
Gerät kann individuell zusammengestellt werden
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.05.2013
Kommentar
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
3210M: Auf der Ivy Brige Architektur basierender High-End Doppelkernprozessor (2,5-3,1GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i7:
3632QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.2-3.2 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller. Als Besonderheit weist der i7-3632QM nur eine TDP von 35 Watt auf (gegenüber 45 Watt der restlichen Core i7 Quad-Cores).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.2 kg:
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.