Die Spiele können vom Chat aus gestartet werden. Sie laufen online, ein Download ist nicht notwendig. Während einige der Spiele auch alleine gespielt werden können, forciert Snapchat Echtzeit-Multiplayer – im Gegensatz zur Konkurrenz, die vermehrt auf asynchrone Partien setzt.
Der Konzern hat sich offenbar viele Gedanken zur Monetarisierung gemacht: Nutzer können sechs Sekunden lange Werbespots ansehen, um Power Ups oder In-Game-Währung zu erhalten. Da dies einen spielerischen Vorteil bringt dürfte Snapchat hoffen, dass Nutzer freiwillig möglichst viel Werbung ansehen, um in Spielen gegen ihre Freunde besser abzuschneiden. Mikrotransaktionen sind derzeit (noch) nicht enthalten.
Folgende Spiele sind bisher verfügbar:
- Bitmoji Party – eine Minispiel-Sammlung (Trailer)
- Tiny Royale (Zynga) – Ein Top-Down Battle Royale
- Snake Squad (Game Closure) – Ein einfaches Survival-Spiel
- C.A.T.S. Drift Race (ZeptoLab) – Ein Top-Down-Rennspiel
- Zombie Rescue Squad (PikPok) – Ein Twin-Stick-Shooter
- Alphabear Hustle (Spry Fox) – Ein Wort-Rätselspiel
Quelle(n)
Loading Comments