Sony Vaio VGN-BZ11MN
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VGN-BZ11MN
Quelle: SFT - 10/08

Unterhaltsam und dennoch ausdauernd sollen sie sein, die neuen Notebooks mit Intels aktueller Centrino-2-Technologie. Damit widmet sich der Hersteller einem Problem, das bei Multimedia-affinen Notebook-Besitzern bisher immer wieder für Frust sorgte. Plus: Sicherheitsfunktionen; Dezentes, hochwertiges Design; Mattes Display; Gute Akkulaufzeit. Minus: Schwache 3D-Leistung.
Display gut, Mobilität gut, Leistung schlecht
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2008
Bewertung: Leistung: 40% Bildschirm: 80% Mobilität: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

Sony's BZ-range is aimed at the corporate user, and the Sony VAIO VGN-BZ11MN (£615 inc. VAT) is an affordable, comfortable and attractive laptop. You'll find similar styling aspects to those found on the more expensive VAIO models – such as the cylindrical hinge and green LED lighting – but finished in dark grey it's more conservative than consumer models. As a business machine, few laptops comes close to the Sony VAIO VGN-BZ11MN. Its impressive blend of performance, quality and excellent battery life make it a great choice for mobile users.
4 von 5, Leistung sehr gut, Mobilität gut, Display gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.01.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 80%
Quelle: Pocket Lint

A comfortable and well-made business machine offering style, quality and an impressive battery life
8 von 10, Preis gut, Mobilität gut, Leistung schlecht, Ausstattung mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 40% Ausstattung: 50% Mobilität: 80%
Quelle: IT Reviews

A no-nonsense, well-built business notebook with a good blend of performance and features, although it would be good if the screen had a higher resolution and the 160GB hard drive wasn't so full of pre-installed software; that may be fine on a home notebook but it's a bit of a waste on a business one.
Verarbeitung gut, Leistung gut, Ausstattung gut
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.10.2008
Bewertung: Leistung: 80% Ausstattung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: CNet

The Vaio VGN-BZ11MN is a cost-effective workhorse of an office laptop, whose integrated webcam could prove to be a boon for professionals who like to keep in touch with a set of distributed contacts. We like the manual switch for wireless networking, and the keyboard is good enough to allow fast touch typing.
There are some definite budget elements to this laptop, however. The screen resolution is lower than we would like, for example, and there aren't enough USB ports. Build quality is solid, but the design uninspiring -- which is a surprise coming from Sony. And for a laptop aimed squarely at office use, we're puzzled by the enormous amount of preinstalled software. Some of it will be welcome, but many customers would prefer to have it on CD, available to install if it's required. If you opt for the more expensive £748 BZ11XN model, you'll get a higher-resolution LED-backlit screen, 3GB of RAM and a 200GB hard disk.
7.1 von 10, Verarbeitung gut, Display mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.09.2008
Bewertung: Gesamt: 71% Bildschirm: 50% Gehäuse: 80%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
P8400: Der P8400 ist ein Mittelklasse-Dual-Core Prozessor der Core 2 Duo Reihe. Durch den TDP von 25W eignet sich die CPU auch für kleinere Notebooks. Für ambitionierte Spieler könnte die Leistung jedoch etwas zu gering ausfallen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
77%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.