Acer TravelMate 5730-842G25
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer TravelMate 5730-842G25
Quelle: Stiftung Warentest - 12/08

Das Notebook bietet "gute" Rechenleistung sowohl bei Büro- als auch bei Multimedia-Anwendungen. Akzeptable Akkulaufzeit. Bestes Notebook-Display im Test. Mattes Display. Keine Firewire-Schnittstelle vorhanden.
(in Noten): 2.5, Leistung 2.7, Ergonomie 2.6, Display 2.3, Mobilität 2.7, Emissionen 1.8
User-Test, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.12.2008
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 83% Bildschirm: 87% Mobilität: 83% Gehäuse: 93% Ergonomie: 84% Emissionen: 92%
Quelle: Notebook / Organizer / Handy - 11-12/08

Plus: Aktuelle Centrino-2-Technologie; Blu-Ray-Combo eingebaut; Augenfreundliches Display; Ergonomische Tastatur; Fairer Preis.
Sehr gut, Preis sehr gut, Leistung gut, Display gut, Ergonomie gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2008
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Ergonomie: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC World Italia

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.03.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Ausstattung: 80% Gehäuse: 80%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
P8400: Der P8400 ist ein Mittelklasse-Dual-Core Prozessor der Core 2 Duo Reihe. Durch den TDP von 25W eignet sich die CPU auch für kleinere Notebooks. Für ambitionierte Spieler könnte die Leistung jedoch etwas zu gering ausfallen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.