Sunset Overdrive ist ein Open-World-Action-RPG der völlig anderen Art – bunt, knallig und überdreht. Es versetzt Spieler in eine bunte, postapokalyptische Welt. Die Apokalypse bricht hier aber nicht durch Zombies oder Atomkriege aus, sondern durch ein misslungenes Energydrink-Marketing. Die Firma FizzCo hat ihr neues Produkt „OverCharge Delirium XT“ vorschnell auf den Markt gebracht – und dummerweise verwandelt es die Konsumenten in mutierte Monster, genannt OD’d. Inmitten dieser bizarren Katastrophe übernehmen Spieler die Rolle eines namenlosen Protagonisten, der zunächst als Hausmeister arbeitet und nun ums Überleben kämpft – mit viel Witz und selbstgebauten Waffen. Dabei trifft man auf allerlei verrückte Fraktionen wie Gamer-Kids, Pfadfinder mit Samurai-Code oder ehemalige LARPer (Live-Rollenspieler), die sich als Ritter inszenieren. Der Humor ist durchgehend selbstironisch, satirisch und durchbricht regelmäßig die vierte Wand.
Statt realistischer Deckungsschießereien setzt Sunset Overdrive auf extreme Bewegungsfreiheit, Tempo und Style. Spieler grinden auf Stromleitungen, springen über Häuserdächer, rennen an Wänden entlang und kombiniert all das zu akrobatischen Kill-Combos. Das Arsenal ist ebenso verrückt wie tödlich: Knarren wie die „TNTeddy“ (ein Teddybär-Granatwerfer) oder „High Fidelity“ (eine Plattenspieler-Schleuder) bringen Abwechslung in den Waffenschrank. Je mehr Style man im Kampf zeigt – also in Bewegung bleibt und kreative Angriffe kombiniert –, desto stärker werden die Fähigkeiten und Spezialeffekte. Ziel ist es, die Stadt zu retten – oder zumindest mit Stil aus dem Schlamassel zu entkommen. Auf der Xbox One bietet Sunset Overdrive mit „Chaos Squad“ auch einen Koop-Modus, der auf dem PC leider fehlt.
Bewertungen: Stilvoll-chaotisch mit kleinen Schwächen
4Players hat Sunset Overdrive getestet und lobt das RPG für sein arcadiges Spielgefühl, das Ballern, Skaten und Hüpfen gekonnt vereint. Die fantasievolle Levelarchitektur mit ihren grotesken Figuren und schrägen Missionen sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung, während selbstironischer Humor und treibender Punk-Soundtrack das Chaos stilvoll begleiten, so die Spieletester. Coole Bosskämpfe, witzige Respawn-Animationen sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung runden das Erlebnis ab.
Kritik gab es vor allem für sich wiederholende Missionsziele. Zudem soll die Steuerung eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern und die Waffenbalance nicht ganz ausgereift sein. Auch grafisch gibt es kleinere Schwächen wie späten Aufbau oder unscharfe Hintergründe. Trotzdem hat es für eine gute Gesamtwertung von 8,5/10 Punkten gereicht. Auch auf Steam sehen die Bewertungen sehr gut aus: 90 Prozent positive Meinungen aus rund 10.000 Rezensionen. Auf Metacritic fallen die Bewertungen etwas ab. Kritiker vergaben einen Metascore von 83, Spieler einen User-Score von 7.4.
80 Prozent Rabatt auf Steam
Sunset Overdrive wurde von Insomniac Games sowie Blind Squirrel Games entwickelt und im November 2018 von den Xbox Game Studios veröffentlicht. Normalerweise kostet das Spiel rund 20 Euro. Im Rahmen des Xbox Game Studios Publisher Sales ist das bizarre RPG jedoch bis zum 8. Mai mit 80 Prozent Rabatt für rund 4 Euro erhältlich – ein gutes Angebot. Zuletzt war das Spiel laut SteamDB im März 2023 zu diesem Preis erhältlich.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.