Studie: Aus diesen Gründen löschen die Deutschen Apps vom Smartphone
Studie: Aus diesen Gründen löschen die Deutschen Apps vom Smartphone
Millionen von Apps stehen den Smartphone-Nutzern in den App-Stores von Apple und Google zum Download zur Verfügung. Doch viele der heruntergeladenen Apps werden schnell wieder gelöscht.
Viele Apps haben nur eine sehr kurze Lebensdauer auf deutschen Smartphones: Fast jeder Smartphone-Nutzer (89 Prozent) hat schon einmal eine App vom Mobiltelefon gelöscht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der am häufigsten genannte Grund für die Deinstallation einer App ist, dass die Anwendung enttäuschend bzw. uninteressant war (59 Prozent).
Ebenfalls häufig genannt: Die App wurde lange nicht mehr benutzt bzw. nicht mehr benötigt (51 Prozent). Weitere Gründe sind ein zu großer Verbrauch von Speicherplatz durch die App (42 Prozent), zu viel Werbung während der Anwendung (38 Prozent) oder dass einfach eine andere, bessere App gefunden wurde (35 Prozent). Dies sind die Ergebnisse der Studie App in die Tonne des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.
Wenn es um die Anzahl der installierten Apps geht, so hat etwa ein Drittel (32 Prozent) mehr als 20 Apps auf dem Smartphone installiert. Doch all diese Apps werden bei weitem nicht regelmäßig genutzt – die meisten Smartphone-Besitzer nutzen zwischen einer und zwölf Apps mindestens einmal pro Monat.
Ronald Matta - Senior Editor News - 14016 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2007
Seit 2007 bin ich Redakteur bei Notebookcheck.com. Als freier Autor schreibe ich auch für andere Print- und Onlinemedien inklusive der Lokalpresse. Vor meiner journalistischen Tätigkeit arbeitete ich als gelernter Netzwerktechniker und Fotograf unter anderem in der Planung und Projektierung von Firmennetzwerken sowie als Modefotograf in Mailand. Neben meiner Leidenschaft für Technik und Wissenschaft schlägt mein Herz als ehemaliger Leistungssportler für alle Arten von sportlichen Outdooraktivitäten. Thematisch interessiere ich mich besonders für die Bereiche Video/Foto, Smart Home und Wearables.