Notebookcheck Logo

Toshiba Satellite L670-105

Ausstattung / Datenblatt

Toshiba Satellite L670-105
Toshiba Satellite L670-105 (Satellite L670 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-430M 2 x 2.3 - 2.5 GHz, Arrandale
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1600 x 900 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
3 kg
Preis
800 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Toshiba Satellite L670-105

80% Toshiba Satellite L670-105
Quelle: 01Net Französisch FR→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 25.08.2010
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

ATI Mobility Radeon HD 5650: Nachfolger der 4650 mit DirectX 11 und bereits in 40nm gefertigt. Kann von 450-650 MHz getaktet werden.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


430M: Der Core i5-430M besitzt im Vergleich zum i7-640 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.26-2.53 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Mode). VT-d, Trusted Execution und AES Funktionen fehlen dem 430M jedoch. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


3 kg:

Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.


Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).

Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Toshiba Satellite L670-134
Mobility Radeon HD 5650

Geräte anderer Hersteller

Acer Aspire 7745G-434G1TMN
Mobility Radeon HD 5650
Sony Vaio VPCEC1S1E/BJ
Mobility Radeon HD 5650

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer Aspire 7741G-5464G50Mnkk
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Toshiba Satellite L670-1M2
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 480M
Packard Bell EasyNote LM94-SB-570FR
Mobility Radeon HD 5650, Athlon II P340
HP Pavilion dv7-4190sf
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Acer Aspire 7540G-504G50Mi
Mobility Radeon HD 5650, Turion II M500
Toshiba Satellite L670D-14K
Mobility Radeon HD 5650, Phenom II X3 N850
Packard Bell EasyNote LM98-JO-068GE
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Acer Aspire 7745G-464G64Mn
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Sony Vaio VPC-EC3M1E/XX
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Sony Vaio VPC-EC3AFX/BJ
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Acer Aspire 7741G-374G32Mnkk
Mobility Radeon HD 5650, Core i3 370M
Packard Bell EasyNote LM85-JU-203RU
Mobility Radeon HD 5650, Pentium P6200
HP Pavilion dv7-4180ec
Mobility Radeon HD 5650, Core i7 720QM
HP Pavilion dv7-4052sg
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 520M
Sony Vaio VPCEC2M1E/WI
Mobility Radeon HD 5650, Core i3 350M
Toshiba Satellite L670-15P
Mobility Radeon HD 5650, Core i3 330M
Acer Aspire 7540G-624G50Mn
Mobility Radeon HD 5650, Turion II Ultra M620
Sony VAIO VPCEC2A4E/BI
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 520UM
Toshiba Satellite L670-10P
Mobility Radeon HD 5650, Core i3 330M
Sony Vaio VPCEC1S1R/BJ
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 520M

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

HP Pavilion dv7-4025ew
Mobility Radeon HD 5650, Phenom II X4 P920, 3.5 kg
HP Pavilion dv7-4020ew
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 450M, 3.6 kg
HP Pavilion dv7-4030er
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 450M, 3.6 kg
HP Pavilion dv7-4070er
Mobility Radeon HD 5650, Phenom II X3 P820, 3.8 kg
HP Pavilion dv7-4040ed
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 450M, 3.6 kg
HP Pavilion dv7-4050ea
Mobility Radeon HD 5650, Core i7 720QM, 3.6 kg
Preisvergleich

Toshiba Satellite L670-105 bei Ciao

> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Toshiba > Toshiba Satellite L670-105
Autor: Stefan Hinum, 11.09.2010 (Update:  9.07.2012)