Toshiba Satellite L670-10P
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite L670-10P
Quelle: PC Go - 9/10

Das Satelllite wiegt trotz großem Bildschirm mit 1600 x 900 Pixeln nur 2,8 Kilogramm. Es ist sehr gut verarbeitet und überzeugte dank schneller Grafik (Radeon HD5650), schneller CPU (Core i3 330M) und vier GByte RAM in jedem Benchmarktest.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.08.2010
Bewertung: Gesamt: 81% Preis: 90%
Quelle: PC Games Hardware - 9/10

Plus: Spieletaugliche DX11-GPU; Großes Display. Minus: Kurzatmiger Akku.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2010
Bewertung: Gesamt: 88%
Ausländische Testberichte
Quelle: CNet

Toshiba describes the Satellite L670 as 'ideal for everyday computing'. With its large, 17.3-inch screen and muscular Intel Core i5-450M processor, our configuration, the L670-17K, certainly seems to have the specifications to back up this claim. Toshiba describes the Satellite L670 as 'ideal for everyday computing'. With its large, 17.3-inch screen and muscular Intel Core i5-450M processor, our configuration, the L670-17K, certainly seems to have the specifications to back up this claim.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.08.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 5650: Nachfolger der 4650 mit DirectX 11 und bereits in 40nm gefertigt. Kann von 450-650 MHz getaktet werden.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
330M: Der Core i3-330M ist ein Mittelklasse Dual-Core Prozessor ohne Turbo Boost Modus. Daher läuft die CPU mit max. 2.13 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.