Notebookcheck Logo

Toshiba Satellite P50T-C-109

Ausstattung / Datenblatt

Toshiba Satellite P50T-C-109
Toshiba Satellite P50T-C-109 (Satellite P50 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-5200U 2 x 2.2 - 2.7 GHz, Broadwell
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.4 kg
Preis
1200 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 80%, Leistung: 70%, Ausstattung: 80%, Bildschirm: - % Mobilität: - %, Gehäuse: 70%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Toshiba Satellite P50T-C-109

80% A 4K screen and gaming potential make this laptop good value at under £800
Quelle: Tech Advisor Englisch EN→DE Archive.org version
The Satellite P50t has high-end touches on a midrange model, such as UHD IGZO screen and nVidia gaming graphics, plus some metal machining to suggest premium build. It’s let down by a reflective screen and lousy battery life. Despite underwhelming benchmark results it should be speedy enough for general duties.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.11.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Gehäuse: 70%

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 950M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


5200U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.4 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).

Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Pavilion 15-bc300ns
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Asus ZenBook UX510UX-DM102T
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Acer Aspire F5-573G-743S
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i7-7500U
Lenovo Ideapad 700-15ISK-80RU00VUS
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
Acer Aspire F5-573G-507X
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Acer Aspire E5-575G-56BX
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Acer Aspire F5-573G-58N1
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Acer Aspire F5-573G-5331
GeForce GTX 950M, Core i5 6200U
Asus VivoBook Pro N552VX-FY186T
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Acer Aspire E5-575G-57RL
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Medion Erazer P6661-30019794
GeForce GTX 950M, Core i5 6200U
Acer Aspire E5-575G-54E6
GeForce GTX 950M, Core i5 6200U
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
GeForce GTX 950M, Kaby Lake i5-7200U
Acer Aspire E5-575G-78VT
GeForce GTX 950M, Core i7 6500U
Acer Aspire F15 F5-573G-76KL
GeForce GTX 950M, Core i7 6500U
Asus R510VX-DM205D
GeForce GTX 950M, Core i5 6300HQ
MSI GP62-2QE-242NL
GeForce GTX 950M, Core i5 4200H
Asus N552VX-FW120T
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Asus K550VX-DM028D
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Asus K550VX-DM108T
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
HP Envy 15-ae103ng
GeForce GTX 950M, Core i7 6500U
HP Pavilion Gaming 15-ak113nl
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Asus R510VX-DM010T
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Asus R510VX-DM010D
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Asus R510VX-DM006T
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Asus R510VX-DM006D
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Asus K550VX-DM115T
GeForce GTX 950M, Core i7 6700HQ
Acer Aspire F15 F5-573G-74UR
GeForce GTX 950M, Core i7 6500U
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Toshiba > Toshiba Satellite P50T-C-109
Autor: Stefan Hinum, 28.11.2015 (Update: 28.11.2015)