Toshiba Tecra R10-10S
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Toshiba Tecra R10-10S
Quelle: Tom's Hardware

Mit dem Tecra R10 ist Toshiba ein wirklich ausgewogenes Notebook gelungen, das geringes Gewicht mit guter Leistung kombiniert. Das Design ist schlicht aber elegant, die Ergonomie hoch und die Verarbeitung insgesamt gut, auch wenn das Gehäuse robuster sein könnte. Die Tastatur hat Toshiba gut hinbekommen; für manchen Geschmack fällt sie allerdings zu weich aus. Bei der Ausstattung muss man jedenfalls keine Abstriche machen, denn es sind ein schnelles UMTS-Modul, eSATA und eine dedizierte Grafikkarte verbaut
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.11.2009
Bewertung: Leistung: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Logic

At a price tickling the $1500 mark, the Tecra R10 is a bit more spendy than a close competitor like the Lenovo ThinkPad T400. It packs business class looks and comes loaded with almost everything you might need. While it may not be a lean and mean 12 or 13.3 inch form factor, the R10 is a very competitive with its 4.3 lb, 14.1 inch frame. Is it a bit more expensive than others hitting the mark? Yes - but I feel it's a very good contendor to the Sony's and Macbooks out there to carry a good brand following from Toshiba. It plays fairly well on the road, has business casual looks, and performs like an rockstar at the superbowl halftime show. I'm not sold on the harddrive space, and it could do justice for a slightly better resolution to match it's dedicated GPU. I suppose just make sure to keep a spare battery or power outlet nearby and I'd be safe to guess you'll stay productive - and if you planned on purchasing this unit for playing DVD's...you better tell your boss that before complaining to me about it.
76, Leistung 60, Ausstattung 80, Mobilität 70
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.04.2009
Bewertung: Gesamt: 76% Leistung: 60% Ausstattung: 80% Mobilität: 70%
Quelle: vnunet.com

Toshiba's Tecra R10 is a mainstream business laptop offering a comprehensive set of features plus a decent sized display, all while keeping the weight down to a reasonable level. Toshiba's Tecra R10 is a solid business laptop with plenty of performance and all the features a mobile user might need. While the high-end model covered here has 4GB RAM and a Flash hard disk, this specification is a steep price hike over the £899 of the entry-level model. Battery life is also short for working away from mains power for any time.
60, Preis 40, Leistung 80, Ausstattung 80, Display 80, Mobilität 60
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.03.2009
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 40% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 60%
Quelle: Inside HW

Slim and light, Toshiba Tecra R10-10S presents perfect balance between performances, comfort and weight. As expected, all this doesn’t come cheap, but price matches quality and capabilities of Toshiba Tecra R10-10S and as result we have one of the best “balanced” business notebooks on the market at the moment.
Mobilität gut, Leistung gut, Preis zufriedenstellend
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.01.2009
Bewertung: Preis: 70% Leistung: 80% Mobilität: 80%
Quelle: MuyComputer

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.03.2009
Bewertung: Gesamt: 82%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
SP9300: Sparsamer Mittelklasse Doppelkernprozessor mit großem L2 Cache und allen Penryn Features.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.10":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
72.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.