Magnetische Powerbanks werden zunehmend beliebter, was vor allem am hohen Komfort liegen dürfte – statt ein Kabel einstecken zu müssen, wird der Akku schlicht magnetisch an der Rückseite eines kompatiblen Smartphones befestigt, um dieses drahtlos zu laden. So lässt sich das Smartphone problemlos aufladen, während dieses benutzt oder in der Hosentasche transportiert wird.
Baseus bietet mit der PicoGo AM41 nun eine besonders dünne, magnetische Powerbank an, deren Aluminiumgehäuse gerade einmal 7,6 Millimeter dick ist und 107 Gramm wiegt. Die Innenseite wird mit einer Silikon-Schicht versehen, die verhindern soll, dass das Smartphone zerkratzt wird. Die Powerbank unterstützt drahtloses Laden durch den Qi-Standard mit bis zu 7,5 Watt, aber nicht die schnelleren Qi2- oder MagSafe-Standards. Damit ist die Powerbank mit allen Apple iPhones ab dem iPhone 12 kompatibel, aber auch mit Smartphones wie dem Google Pixel 9 oder dem Samsung Galaxy S25, solange diese mit einer MagSafe-Hülle verwendet werden.
Alternativ ist es möglich, Geräte über den USB-C-Anschluss der Powerbank mit bis zu 20 Watt zu laden. Die Powerbank bietet zwar eine Kapazität von 5.000 mAh, Baseus spricht aber von einem Wirkungsgrad von nur 55 bis 65 Prozent, wodurch der Akku eines Smartphones lediglich um 2.750 mAh bis 3.250 mAh geladen werden kann, ein iPhone 16 lässt sich in der Theorie daher von 0 auf 77 Prozent laden, bevor die Batterie der Powerbank erschöpft ist.
Preise und Verfügbarkeit
Die Baseus PicoGo AM41 Powerbank ist ab sofort erhältlich, und wird auf Amazon aktuell mit 40 Prozent Rabatt angeboten, wodurch die Powerbank 36,29 Euro statt 60,49 Euro kostet. Nähere Informationen sind auch auf der Webseite des Herstellers zu finden.