Vivo Y11
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das Vivo Y11
Quelle: Yamobi

Positive: Solid workmanship; long battery life; support both dual SIM and memory card slot; attractive price. Negative: Heavy and bulky; slow charging; no USB-C; no NFC.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.11.2019
Quelle: DGL.ru

Positive: Beautiful design; long battery life; support both dual SIM and microSD card slot. Negative: Poor cameras; low gaming performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.10.2019
Quelle: Viettelstore

Positive: Decent processor; long battery life; low price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.11.2019
Quelle: FPT shop

Positive: Modern design; decent hardware; nice performance; great cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.11.2019
Quelle: The Gioididong

Positive: Low price; modern design; nice performance; decent dual cameras; long battery life. Negative: Slow charging; microUSB port.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.10.2019
Quelle: The Gioididong

Positive: Low price; nice performance; modern design; large battery capacity. Negative: Slow charging; only microUSB port.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.10.2019
Quelle: FPT shop

Positive: Low price; modern design; large battery capacity; nice cameras; big screen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.10.2019
Quelle: Viettelstore

Positive: Long battery life; big screen; powerful hardware; fast fingerprint sensor; face unlock; nice dual cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.10.2019
Quelle: The Gioididong

Positive: Good hardware; low price; large battery capacity; nice performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.10.2019
Quelle: Viettelstore

Positive: Great display; large battery capacity; fast charging; low price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.10.2019
Quelle: FPT shop

Positive: Excellent display; nice dual cameras; long battery life; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.10.2019
Quelle: Danviet

Positive: Low price; large battery capacity; beuatiful design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.10.2019
Kommentar
Qualcomm Adreno 505: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 430/435 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 439: Unterer Mittelklasse Octa-Core ARM Cortex-A53 SoC mit bis zu 2GHz Taktfrequenz der eine Adreno 505 GPU und ein X6 LTE (Cat.4/5) Modem integriert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.35": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.1905 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Vivo:
Vivo Mobile Communications Co., Ltd. ist ein 2009 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Software produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Es gibt selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar und China. Außerhalb Asiens ist Vivo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 5 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.
Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.