Notebookcheck Logo

Wileyfox Pro

Ausstattung / Datenblatt

Wileyfox Pro
Wileyfox Pro
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 210 MSM8909 4 x 1.1 GHz, Cortex-A7
Hauptspeicher
2048 MB 
, 533Mhz
Bildschirm
5.00 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel 294 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
Anschlüsse
Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD, Sensoren: Accelerometer, Proximity Sensor, Ambient Light Sensor, microUSB
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.x, GSM, HSPA, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.2 x 147 x 72.5
Akku
2100 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Mobile
Kamera
Primary Camera: 8 MPix
Secondary Camera: 1 MPix
Gewicht
150 g
Preis
250 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 60%, Leistung: 80%, Ausstattung: - %, Bildschirm: - % Mobilität: - %, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Wileyfox Pro

80% WileyFox Pro Windows Phone
Quelle: Gadgetspeak Englisch EN→DE Archive.org version
While the Windows phone seems for many manufacturers to be not the path to take with iOS and Android the winners left to slug it out between themselves in business we are told there is still a sector that needs/requires Windows phones.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.01.2018
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 60% Leistung: 80% Gehäuse: 80%

Kommentar

Qualcomm Adreno 304: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 210 Serie.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


210 MSM8909: Einstiegs-SoC mit vier ARM Cortex-A7 Kernen und 1,1 Ghz maximaler Taktfrequenz. Integriert ein Cat 4 LTE Modem» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


5.00": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.15 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Doro 8035
Adreno 304
LG K8 2018 (K9)
Adreno 304

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Nokia 2
Adreno 304, Snapdragon 200 212 APQ8009

Geräte mit der selben Grafikkarte

CAT B35
Adreno 304, Snapdragon QC 205, 2.40", 0.13 kg
Nokia 8110 4G
Adreno 304, Snapdragon QC 205, 2.45", 0.117 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Wileyfox Spark X Add-X
Mali-T720, Mediatek MT6735, 5.50", 0.1625 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  2.04.2018)