Notebookcheck Logo

Test Acer Liquid E3 E380 Smartphone

2 in 1 Mit dem Liquid E3 Duo bietet Acer ein Mittelklassesmartphone an, dessen herausragendes Merkmal eine Dual-SIM Funktion ist. Kunden, die unbedingt dieses Feature haben wollen, hatten bis jetzt keine große Auswahl und mussten mit Kompromissen leben. Bietet der Hersteller eine brauchbare Lösung und vernachlässigt die anderen wichtigen Ausstattungsmerkmale nicht?

Acer führt mit dem Liquid E3 seine E Serie fort. Wir testeten bereits die Vorgängermodelle E1 und E2. Könnten die Schwächen der Vorgänger beseitigt werden und haben die Taiwanesen ihr Produkt sinnvoll weiterentwickelt? Bereits seit dem E1 bezeichnet der Hersteller mit den E-Modellen Mittelklassehandys mit dem Android Betriebssystem. Besonderes Merkmal ist die traditionelle Bereitstellung von zwei SIM-Kartenslots. Dies bietet auch bis heute einen Seltenheitswert in der großen Modellvielfalt der Android-Smartphones.

Neben dem Standardmodell mit nur 1 GB RAM und 4 GB Festspeicher bietet die hier getestete Plus Version mit 2 GB die doppelte Menge RAM sowie mit 16 GB vier mal so viel ROM. Verglichen wird das Testgerät mit dem ebenfalls über eine Dual-SIM-Funktion verfügenden LG G Pro Lite Dual D686 und dem bekannten Samsung Galaxy S4 Mini, welches ebenfalls in dieser Preisklasse liegt.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Die Vorderseite des E3 ist bei allen Varianten schwarz. Dabei lockert Acer die ansonsten eher schlichte Optik durch schmale längliche Einkerbungen, in denen roten Lautsprecher sitzen, auf. Im Gegensatz dazu ist die Rückseite sowohl in Schwarz, als auch in einem Titanum-Grau erhältlich.

Dabei setzt der Hersteller auf einfache Kunststoffoberflächen. Das lässt das Handy zwar nicht besonders wertig erscheinen, dafür ist das Gerät gut verarbeitet und mit 135g zudem relativ leicht. Am Gehäuse sind keine Schwachstellen zu finden und insgesamt liegt das Gerät durchaus gut in der Hand. Die kompakte Tiefe von 9mm wird mit einem vollkommen verschlossenen Aufbau bezahlt. Das bedeutet, dass der User das Gehäuse nicht auseinandernehmen und so auch den Akku nicht wechseln kann.

Eine Besonderheit ist der Acer Rapid Button in der Mitte der Rückseite. In den Einstellungen können die Apps, die jeweils bei einem kurzen oder langen Drücken der Taste gestartet werden sollen, konfiguriert werden. Zudem dient der Schalter auch als Kameraauslöser.

150.25 mm 76.94 mm 9.43 mm 163 g138 mm 69 mm 8.9 mm 135 g127.2 mm 66.8 mm 9.57 mm 126 g124.6 mm 61.3 mm 8.94 mm 107 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Das vorliegende Testgerät verfügt über einen niedrig getakteten Vierkernprozessor, genauer gesagt über den Mediatek MT6589. Dieser ist auf 1,2 GHz getaktet. Zur Seite steht ihm eine PowerVR SGX544 GPU. In der hier getesteten Plus Version beträgt der RAM Speicher 2GB und der interne Speicher 16 GB.

Einen HDMI sucht man vergeblich. Immerhin ist neben dem Micro-USB Anschluss auf der unteren Seite noch ein microSD Steckplatz auf der linken Seite verfügbar. Auf der rechten Seite bedinden sind die beiden SIM-Karten-Steckplätze. Acer bedeckt die Slots mit Abdeckkappen, die sich verschlossen passgenau ins Gehäuse einfügen -  vorbildlich. Kopfhörer oder Headsets können auf der Oberseite über den 3,5mm-Klinke-Anschluss verbunden werden.

Software

Das Android-Betriebssystem ist bis zum Testzeitpunkt nur in der veralteten Version 4.2.2 erhältlich. Der Hersteller hat jedoch bereits ein KitKat-Update auf die aktuelle Version 4.4 angekündigt. Weiterhin hat Acer eine eigene stark angepasste Oberfläche und diverse Apps für den Alltag vorinstalliert, eine besondere Innovation sucht man jedoch vergeblich.

GPS test
GPS test

Kommunikation & GPS 

Mit dem modernem LTE-Standard kann das Testgerät noch nicht aufwarten. Davon abgesehen werden die die üblichen Frequenzbänder Quadband-GSM (850/900/1.800/1.900) sowie Dualband-UMTS (900/2.100) empfangen. Damit beträgt die maximale Datenrate im Mobilfunknetz per HSDPA+ 21,6 Mbit/s. Auch die beiden anderen Standards Bluetooth 4.0 und WLAN b/g/n sind integriert. Beim Empfang gab es keine negativen Auffälligkeiten.

Das A-GPS-Modul kann keine überzeugende Genauigkeit liefern. Der Empfänger braucht zur Satellitensuche selbst auf freier Fläche mehrere Minuten. Die App GPS bestätigt die niedrige Empfangsqualität. Im Vergleich mit dem präzisen Garmin Edge 500 fällt auf, dass die vom E3 bestimmte Position gerne mal ein Stück entfernt von der eigentlichen Position liegt.

Acer E3 Gesamt
Acer E3 Gesamt
Acer E3 Wald
Acer E3 Wald
Acer E3 Brücke
Acer E3 Brücke
Garmin Edge 500 Gesamt
Garmin Edge 500 Gesamt
Garmin Edge 500 Wald
Garmin Edge 500 Wald
Garmin Edge 500 Brücke
Garmin Edge 500 Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Telefon-App ist einfach gestaltet und fügt sich in das Acer Design ein. Wenn man angerufen wird, bietet sie jedoch eine coole Funktion: über der aktuellen App öffnet sich ein Widget namens Float Caller, der die wichtigsten Optionen (annehmen, ablehnen, lautlos und maximieren) zur Anrufverwaltung bietet.

Sowohl die Stimmaufnahme als auch -Wiedergabe beim Telefonieren ist gut gelungen. Gegenüber anderen Geräten fällt eine besonders klare Sprachausgabe auf. Auch die Lautstärke liegt auf angemessenem Niveau, sie ist weder zu leise noch zu laut.

Kameras & Multimedia

Die integrierte Kamera auf der Rückseite bietet eine Auflösung von 13 Megapixel. Im Gegensatz dazu bietet die Frontkamera wie gewohnt eine wesentlich geringere Auflösung, nämlich nur 2 Megapixel. Bemerkenswert ist, dass beide Kameras über einen separaten LED-Blitz verfügen. Acer wollte damit wohl junge Leute ansprechen, welche öfter "Selfies", also Selbstportraits, mit der Frontkamera von sich machen wollen. Filmen ist in Full-HD-Auflösung möglich. Die Kamera App von Acer zeichnet sich nicht mit besonderen Funktionen aus. Als Auslöser kann auch der Acer Rapid Button genutzt werden.

Im Vergleich mit einem Iphone 5 und dem Nokia 1020 fällt eine leichte Blässe der Aufnahmen auf. Für ein Smartphone dieser Preisklasse kann die Kamera des E3 Duo mit ausreichenden Aufnahmen gut mithalten.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken

Zubehör

In der schlichten Verpackung liefert Acer das obligatorische Zubehör mit. Dieses bestehend aus einem Stereo Headset, einem USB-Ladeadapter und einem USB-Kabel. Der Hersteller bietet darüber hinaus ein Flip Case mit aktivem Touch-Fenster für das E3 an, was separat erworben werden kann.

Eingabegeräte & Bedienung

Das Acer nutzt die bekannte und mittlerweile kostenlose Swype Tastatur. Unterhalb des Displays befinden sich 3 Sensortasten, die wie üblich mit "Zurück", "Home" und "offene Apps" belegt sind und zuverlässig reagieren.

Gängige Multitouchgesten wie z.B. das Zoomen werden wie alle übrigen Displayeingaben präzise erfasst, durch den relativ großen Bildschirm trifft man zumeist auch die anvisierte Stelle. Dabei verhält es sich unauffällig im positiven Sinne, alle Eingaben werden erkannt und fallen leicht. Automatisches Drehen der Tastatur funktioniert ebenso schnell und reibungslos. Alles in allem arbeitet das Smartphone in nahezu allen Situationen flüssig.

Die standardmäßige Swype Tastatur ist sowohl hochkant...
Die standardmäßige Swype Tastatur ist sowohl hochkant...
...als auch im Querformat ein sehr gutes Eingabegerät.
...als auch im Querformat ein sehr gutes Eingabegerät.

Display

Wie wir testen - Display

Das im Liquid E3 verbaute IPS-Display bietet eine Diagonale von 4,7 Zoll mit einer HD-Auflösung von 720 x 1.280 Bildpunkten und damit 320 dpi. Die beiden Vergleichskandidaten G Pro Lite und S4 mini können unabhängig von der Displaygröße nur mit der gleichen geringen Auflösung von 940 x 560 Pixeln dienen. In Sachen Helligkeit zieht das Display von Acer im Klassenvergleich klar davon: Eine maximale Helligkeit von 483 cd/m² bei nicht allzu großen Abweichungen zum Rand hin sind ein sehr gutes Ergebnis.

461
cd/m²
455
cd/m²
437
cd/m²
457
cd/m²
483
cd/m²
461
cd/m²
452
cd/m²
483
cd/m²
447
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 483 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 459.6 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 483 cd/m²
Kontrast: 767:1 (Schwarzwert: 0.63 cd/m²)
ΔE Color 4.32 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 6.39 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.26

Wo Licht ist, ist auch Schatten. So setzt sich die Leistung des Displays leider nicht in den anderen Diziplinen fort. Der Schwarzwert liegt bei durchwachsenen 0,63 cd/m² und auch der Gammawert von 2,26 lässt noch Spielraum für Verbesserungen. Sowohl im Farbbereich als auch im Graubereich sind die DeltaE-Werte mit 4,32 bzw. 6,39 entfernt von der optimalen Balance. Trotz des Blaustichs und der Messergebnisse reicht das Display im Alltag mehr als aus.

Farbwiedergabe
Farbwiedergabe
ColorChecker
ColorChecker
Graustufendarstellung
Graustufendarstellung
Farbsättigung
Farbsättigung

Wie auf dem Bild zu sehen, erlaubt sich das Liquid E3 im Außengebrauch keine Schwächen. Grund dafür ist unter anderem die hohe Helligkeit von 483 cd/m², welche durch die automatische Helligkeitsregelung abgerufen werden können.

Das IPS-Panel bietet eine enorme Blickwinkelstabilität. Egal von wo und aus welchem Winkel man das Display betrachtet, das Bild bleibt nahezu unverfälscht sichtbar.

Outdoor
Outdoor
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Die Rechenleistung des Liquid E3 wird durch einen Quadcore-SoC MT6589 von Mediatek generiert. Dieser ist mit 1,2 GHz getaktet und basiert auf der Cortex-A7 Architektur. Damit zählt er zu den aktuellen Einsteigermodellen der Smartphoneprozessoren. Die Grafikeinheit hört auf den Namen PowerVR SGX544, weiterhin werden 2 GB Ram bereitgestellt.

Im Benchmarkvergleich werden die Stärken und Schwächen des Acer Smartphones offenbart. Die CPU kann durch ihre 4 Kerne leistungsmäßig überzeugen. Im Gegensatz dazu ist die Grafiklösung unterdimensioniert und schneidet innerhalb der Klasse schlecht ab. Dafür ist der Festspeicher wieder um einiges schneller als bei der Konkurrenz. Unterm Strich ist die Leistung für den alltäglichen Gebrauch ausreichend, da alle Standardapps flüssig laufen.

3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
8383 Points
LG L70
4289 Points -49%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
3683 Points -56%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2140 Points
LG L70
3545 Points +66%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
536 Points -75%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2564 Points
LG L70
3687 Points +44%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
662 Points -74%
1920x1080 Ice Storm Extreme Physics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
8002 Points
LG L70
4033 Points -50%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
6988 Points -13%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
1216 Points
LG L70
1995 Points +64%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
2597 Points +114%
1920x1080 Ice Storm Extreme Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
1498 Points
LG L70
2247 Points +50%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
3018 Points +101%
1280x720 Ice Storm Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
8197 Points
LG L70
4062 Points -50%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
6860 Points -16%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
3650 Points -55%
1280x720 Ice Storm Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2529 Points
LG L70
4304 Points +70%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
5521 Points +118%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
672 Points -73%
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2988 Points
LG L70
4248 Points +42%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
5771 Points +93%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
821 Points -73%
AnTuTu v4 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
13847 Points
LG L70
12951 Points -6%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
8526 Points -38%
Geekbench 3
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
1098 Points
LG L70
608 Points -45%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
575 Points -48%
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
327 Points
LG L70
325 Points -1%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
314 Points -4%
PassMark PerformanceTest Mobile V1
System (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2372 Points
LG L70
1738 Points -27%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
2521 Points +6%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
1617 Points -32%
CPU Tests (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
8324 Points
LG L70
3466 Points -58%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
7195 Points -14%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
3492 Points -58%
Disk Tests (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
18416 Points
LG L70
3948 Points -79%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
6252 Points -66%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
4388 Points -76%
Memory Tests (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
1581 Points
LG L70
1498 Points -5%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
3178 Points +101%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
1484 Points -6%
3D Graphics Tests (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
749 Points
LG L70
591 Points -21%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
681 Points -9%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
506 Points -32%
2D Graphics Tests (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2138 Points
LG L70
2199 Points +3%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
3026 Points +42%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
2079 Points -3%
AndroBench 3-5
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
0.96 MB/s
LG L70
0.63 MB/s -34%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
0.32 MB/s -67%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
0.78 MB/s -19%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
13.82 MB/s
LG L70
9.83 MB/s -29%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
9.37 MB/s -32%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
9.38 MB/s -32%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
22.34 MB/s
LG L70
6.82 MB/s -69%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
6.33 MB/s -72%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
13.93 MB/s -38%
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
63.8 MB/s
LG L70
53.1 MB/s -17%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
50.9 MB/s -20%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
30.49 MB/s -52%

Legende

 
Acer Liquid E3 / E380 Mediatek MT6589, PowerVR SGX544, 16 GB SSD
 
LG L70 Qualcomm Snapdragon 200 8210, Qualcomm Adreno 302, 4 GB Flash
 
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195 Qualcomm Snapdragon 400 8930AB, Qualcomm Adreno 305, 8 GB SSD
 
LG Optimus G Pro Lite Dual D686 MediaTek MT6577, PowerVR SGX531, 8 GB SSD

Wenn es um die Browser-Benchmarks geht, kann das E3 zwar keine Bestleistungen erzielen. Trotzdem ist die gelieferte Performance durchaus solide, was sich im Alltag durch flüssiges Surfen bestätigt.

Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
17170 ms *
LG L70
16461 ms * +4%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
18522 ms * -8%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
1839 Points
LG L70
1746 Points -5%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
1993 Points +8%
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
1434 ms *
LG L70
1170 ms * +18%
Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195
1145 ms * +20%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
1345 ms * +6%
WebXPRT 2013
Offline Notes (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2360 ms *
LG L70
2485 ms * -5%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
1909 ms * +19%
Stocks Dashboard (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2466 ms *
LG L70
2379 ms * +4%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
2167 ms * +12%
Face Detection (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
3718 ms *
LG L70
5098 ms * -37%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
2787 ms * +25%
Photo Effects (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
2681 ms *
LG L70
1970 ms * +27%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
2100 ms * +22%
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Acer Liquid E3 / E380
151 Points
LG L70
150 Points -1%
LG Optimus G Pro Lite Dual D686
187 Points +24%

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Im Praxistest mit den Spielen Angry Birds Go! und Real Racing 3 bestätigen sich die Grafikbenchmarkergebnisse. Die Spiele laufen mit wenig Details flüssig. Ansprüche auf spektakuläre Effekte darf man nicht stellen, was auch der EPIC Citadel Benchmark bestätigt. Für einfache Spiele zwischendurch mag die 3D-Leistung jedoch ausreichen. Befehle mittels Touchscreen, Lage und G-Sensor werden einwandfrei erkannt und umgesetzt.

Aktuelle Spiele wie Angry Birds Go! und...
Aktuelle Spiele wie Angry Birds Go! und...
... Real Racing 3 laufen gerade so flüssig.
... Real Racing 3 laufen gerade so flüssig.
Der EPIC Citadel Benchmark stockt im Ultra High Quality Modus ebenfalls.
Der EPIC Citadel Benchmark stockt im Ultra High Quality Modus ebenfalls.

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Temperatur

Im täglichen Einsatz bleibt das Smartphone angenehm kühl und verzeichnet keinen nennenswerten Temperaturanstieg. Dies bestätigt auch die Messung mit 30°C im Idle. Fordert man jedoch dem Liquid E3 ordentlich Leistung ab, indem z.B. 3D-Spiele genutzt werden, erwärmt sich das Gerät merklich an auf ca. 37°C.

Max. Last
 40.1 °C34 °C34.8 °C 
 42.9 °C36.3 °C36.3 °C 
 42.3 °C36.4 °C34.9 °C 
Maximal: 42.9 °C
Durchschnitt: 37.6 °C
31.5 °C34.6 °C42.1 °C
32.4 °C34.9 °C42.4 °C
33.3 °C35.2 °C43.4 °C
Maximal: 43.4 °C
Durchschnitt: 36.6 °C
Raumtemperatur 23 °C | Voltcraft IR-350
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Auch wenn Acer mit DTS Frontlautsprechern wirbt, konnte im Test keine herausragende Soundwiedergabe festgestellt werden. Die Gesamtlautstärke hält sich in Grenzen, so dass nur in ruhiger Umgebung die verbauten Lautsprecher deutlich hörbar sind. Folglich konnte auch Acer nicht dieses typische Problem kleiner Lautsprecher lösen, genau so wie die fehlende Kräftigkeit der Basswiedergabe. Auf der anderen Seite ist jedoch der klare Klang hervorzuheben, kein Rauschen stört den Musikgenuss.

Dieser Eindruck bleibt auch während Telefongesprächen erhalten, man kann seinen Gesprächspartner sehr gut verstehen. Weiterhin gibt es die DTS Sound Einstellungen, mit dem weitere Equaliserfunktionen zur Verfügung stehen. Über den 3,5-mm-Klinkestecker können Lautsprecher oder Headsets problemlos angeschlossen werden.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Insgesamt liegt der Stromverbrauch im moderaten Bereich, die Testgeräte schenken sich nicht viel. Im Idle liegt der Durchschnitt im Vergleich zu bei 1,4 Watt und liegt damit zwischen dem Samsung Galaxy S4 mini (0,9) und dem LG Pro Lite Dual (1,8).

Auch unter Last bleibt die Stromaufnahme mit 3,3 Watt im Schnitt durchaus vertretbar. Auch diesmal liegt er zwischen den beiden anderen Testkandidaten. Wohl aufgrund des schwachen Prozessors zeigt sich das LG mit 2,8 Watt in dieser Disziplin am sparsamsten, Samsung liegt mit 3,4 Watt darüber.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 0.6 / 1.4 / 1.7 Watt
Last midlight 3.3 / 3.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Acer verbaut einen klein dimensionierten Akku mit einer Kapazität von gerade einmal rund 7,4 Wh. Dieser ist zudem fest verbaut, so dass keine alternative Akkulösung in Betracht gezogen werden kann.

Das E3 Duo hält in unserem Surftest mit angepasster Helligkeit, WLAN und dem taktweisen Aufruf von Websiten nur 7:04 Stunden durch. Auch die minimale Akkulaufzeit mit Einstellungen zur maximalen Energieaufnahme beträgt relativ geringe 3:17 Stunden.

Wer eine längere Akkulaufzeit wünscht, sollte deshalb eher das G Pro Lite in Betracht ziehen. Diese hat eine um gut ein Drittel größere Kapazität und setzt diese auch bei 11:35 Stunden beim Surfen und 4:05 Stunden unter Vollast in eine wesentlich längere Laufzeit ohne Stromanschluss um.

Akkulaufzeit
Surfen über WLAN
7h 04min
Last (volle Helligkeit)
3h 17min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Getestet: Acer Liquid E3
Getestet: Acer Liquid E3

Zuletzt stellt sich die Frage, für welche User das Acer Liquid E3 Duo eine genauere Betrachtung wert ist.

Ein Schlüsselfeature ist sicherlich die Dual-SIM Funktion. Leider kommen die Käufer des Geräts nicht in den Genuss von LTE. Das große 4,7-Zoll-HD-Display kann insbesondere in Sachen Auflösung und Helligkeit punkten. Dagegen bewegt sich die Systemleistung auf bescheidenem Niveau, für den Alltag ist sie jedoch ausreichend. Mit der Kamera ist es möglich, brauchbare Fotos aufzunehmen. Zum Nadelöhr könnte der nicht austauschbare 2.000 mAh Akku werden.

Alles in allem bietet Acer mit dem aktuellen E-Modell ein gutes Mittelklassegerät. Wer mit den bekannten Kompromissen leben kann, bekommt viel Handy für's Geld.

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass man zur etwas teureren Plus Version greift, da der geringe Aufpreis mit einem Festspeicher von annehmbaren 16 statt nur 4 GB belohnt wird. Zudem kann auch die Aufstockung von einem auf zwei GB RAM nicht schaden. Gegenüber dem Vorgänger Liquid E2 konnte der Hersteller die Verarbeitungsqualität steigern und die Leistungsdaten auf den aktuellen Stand bringen. Der aktuell niedrigste Preis im Preisvergleich liegt bei 220€.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Acer Liquid E3 Duo. Testgerät zur Verfügung gestellt von Acer.
Acer Liquid E3 Duo. Testgerät zur Verfügung gestellt von Acer.

Datenblatt

Acer Liquid E3 / E380
Prozessor
Mediatek MT6589 4 x 1.2 GHz, Cortex-A7, Mediatek MT6589 1.2GHz Quadcore Cortex-A7
Grafikkarte
Hauptspeicher
2048 MB 
Bildschirm
4.70 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel, Multitouch, IPS
Massenspeicher
16 GB SSD, 16 GB 
, 12 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5 mm Klinke in/out, Card Reader: micro SDHC, Sensoren: GPS, Lage
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, GSM, UMTS (HSPA)
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 138 x 69
Akku
7 Wh Lithium-Polymer, 2000 mAh fixed battery, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 360 h, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 240 h, Standby 2G (laut Hersteller): 250 h, Standby 3G (laut Hersteller): 250 h
Betriebssystem
Android 4.2
Kamera
Webcam: 13 MP Hauptkampera; 2 MP Frontkamera
Sonstiges
Lautsprecher: Front speaker, Tastatur: Virtuell, Netzteil, Headset, diverse Acer Apps, 24 Monate Garantie
Gewicht
135 g, Netzteil: 69 g
Preis
249.99 Euro

 

Wir testen das Acer Liquid E3 Duo.
Wir testen das Acer Liquid E3 Duo.
Das "Duo" verweist auf die Dual-SIM Funktion des Geräts.
Das "Duo" verweist auf die Dual-SIM Funktion des Geräts.
Während die Front in beiden Farbvarianten schwarz ist...
Während die Front in beiden Farbvarianten schwarz ist...
...kommt die Rückseite entweder in Schwarz oder...
...kommt die Rückseite entweder in Schwarz oder...
...Grau. Unter der 13-MP-Kamera ist der Acer Rapid Button platziert.
...Grau. Unter der 13-MP-Kamera ist der Acer Rapid Button platziert.
Dieser dient als Kamera- und frei konfigurierbarer Appschnellstart-Auslöser.
Dieser dient als Kamera- und frei konfigurierbarer Appschnellstart-Auslöser.
Auch die Mittelklasse hat mittlerweile schon einen Vier-Kernprozessor.
Auch die Mittelklasse hat mittlerweile schon einen Vier-Kernprozessor.
Das E3 wird mit einer eigenen UI und diversen Acer Apps ausgeliefert.
Das E3 wird mit einer eigenen UI und diversen Acer Apps ausgeliefert.

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Test Acer Liquid Z6 Plus Smartphone
Mali-T720 MP2, Mediatek MT6753, 5.50", 0.169 kg
Test Acer Liquid Zest Plus Smartphone
Mali-T720 MP2, Mediatek MT6735, 5.50", 0.175 kg
Test Acer Liquid Jade Primo Smartphone
Adreno 418, Snapdragon 808 MSM8992, 5.50", 0.15 kg
Test Acer Liquid Z630S Smartphone
Mali-T720 MP4, Mediatek MT6753, 5.50", 0.1563 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+Dual-SIM
+brauchbare Kamera
+gute Verarbeitung
+solides Display
+gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
 

Contra

-kein LTE
-schwachbrüstiger Akku
-geringe Grafikleistung

Shortcut

Was uns gefällt

Durchdachte Dual-SIM-Funktion gepaart mit solidem Mittelklasse-Smartphone.

Was wir vermissen

LTE und ein stärkerer Akku sind für das E3 wünschenswert.

Was uns verblüfft

Acer liefert ein eigenes UI und eine Menge austauschbarer Apps. Warum spart sich der Hersteller nicht unnötige Softwarefeatures und bietet dafür leistungsfähigere Hardware?

Die Konkurrenz

LG G Pro Lite Dual

Samsung Galaxy S4 Mini

LG L70

Bewertung

Acer Liquid E3 / E380 - 25.06.2014 v4(old)
Ralf Pohl

Gehäuse
76%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
86%
Konnektivität
44 / 60 → 73%
Gewicht
94%
Akkulaufzeit
89%
Display
83%
Leistung Spiele
51 / 63 → 81%
Leistung Anwendungen
26 / 70 → 37%
Temperatur
77%
Lautstärke
100%
Audio
63 / 91 → 69%
Kamera
68%
Durchschnitt
71%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Liquid E3 E380 Smartphone
Autor: Ralf Pohl (Update: 15.05.2018)