Acer Aspire 1 A114-33-P2EY
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 1 A114-33-P2EY
Quelle: Gadgetspeak

This Acer Aspire 1 is the first unit I have seen that offered me the chance to upgrade to Windows 11; you can read my thoughts in an item published last week. So now having done the upgrade I move on to the review of this rather nice if somewhat lower power and capacity unit. It is however all wrapped up nicely with a 14 inch full HD screen, and it’s very well priced.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.12.2021
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 100% Leistung: 80% Gehäuse: 80%
Kommentar
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU): Integrierte Grafikkarte (in Jasper Lake Pentium Silver SoCs) der Gen. 11 Architektur mit allen 32 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und bis zu 900 MHz Boost. Der Chip wird im 10nm Verfahren bei Intel gefertigt.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Pentium N6000: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Jasper-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 3,3 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit mit 32 Kernen und max. 850 MHz Taktrate. Im Vergleich zu der Core-Serie (Tiger Lake) mit langsameren CPU Kernen ausgestattet. Im 10nm Prozess bei Intel gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.