Acer Aspire 5002WLMi
Acer Werbetext für die Serie Acer Aspire 5000
Die Modelle der schlanken und stilvollen Serie Acer Aspire 5000 sind ein erfrischender Weg, die Potentiale des Allround-Talents der 64 Bit-Mobilität zu entdecken. Mit der brandneuen Turion 64 Mobiltechnologie von AMD mit HyperTransport für ungeschlagen schnelles mobiles Computing und konkurrenzlose Batterieautonomie liefert das Acer Aspire 5000 dem Freiberufler und Vielnutzer kleiner und mittelständischer Unternehmen sowohl absolute Mobilität für dynamische Geschäftskommunikation als auch überzeugende Grafik für beispiellose Videoleistung.
Acer Aspire 5002WLMi
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5002WLMi
Quelle: Pocket Lint

THE GOOD: 64-bit processor, bargain price; THE BAD: Poor graphics; WE SAY: At this price you get a mixed bag of specifications but it’s has enough power to impress. At the cheap end of the market you can’t expect too much in the way of surprises but the Aspire manages to deliver on a number of points: you’ll find it powerful enough for most tasks and the widescreen panel is great to view. We’d expect that a nature or a home user looking for a basic machine will be impressed with the value for money and why not, as there is something for everyone here.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
7 von 10
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.05.2006
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
SIS Mirage 2 M760: Onboard (shared Memory) Grafiklösung auf SISM760 Chipsatz. Kein Aero Support.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64: Derivat des Athlon 64. SSE3, NX-Speicherschutz, 32 und 64 Bit Unterstützung, integrierter Speichercontroller für PC3200 Speicher, Modus für geringe Leistungsaufnahme, HT800, 2 Varianten ML mit 35 Watt und MT mit 25 Watt Verbrauch
ML-30: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Testberichte für Acer Aspire 5002WLMi
Preisvergleich
Geizhals.at Acer Aspire 5002WLMi
eVendi.de Acer Aspire 5002WLMi
Preistrend.de Acer Aspire 5002WLMi
Kommentar
SIS M760
Diese Grafiklösung liegt in der schlechtesten Leistungsklasse 6 (1=beste, 6=schlechteste) des Grafikkarten-Vergleich. Sie ist nicht spieletauglich. Für Büroanwendungen und zum Surfen reicht es aber meist ohne Probleme. Die Benchmarks-Liste zeigt detaillierte Eigenschaften der Grafikkarten in tabellarischer Form.
AMD Turion 64
Dieser Prozessor ist ein Derivat des Athlon 64. Er verfügt über SSE3, NX-Speicherschutz, 32 und 64 Bit Unterstützung, einen integrierten Speichercontroller für PC3200 Speicher und einen Modus für geringe Leistungsaufnahme. Die ML Varianten haben 35 Watt und die MT Varianten 25 Watt Verbrauch. Der Verbrauch der MT-Varianten ist vergleichbar mit dem Verbrauch des Pentium M. In Bezug auf die Geschwindigkeit ist der Turion 64 vergleichbar mit Pentium M. Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren.
15.4 Zoll
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet. Der Grund der Beliebtheit ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können. Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg
Dieses Notebook liegt in Bezug auf sein Gewicht im Durchschnitt. Die Hälfte aller Laptops wiegt in etwa um die 2900 Gramm und ist noch halbwegs angenehm zu tragen und bietet trotzdem ausreichend Platz für notwendige Komponenten und ein relativ ergonomisches Gehäuse.
Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.