Acer Aspire 5735Z
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Acer Aspire 5735Z
Quelle: IT Reviews

There are any number of good looking notebooks around, so what, you may ask, makes the Acer Aspire 5735Z worthy of a mention? Well, how about a Core 2 Duo with a 15.6-inch, 16:9 aspect ratio widescreen display for around four hundred quid all in. Yes, you read that right; around four hundred pounds including VAT. A year ago, maybe even less, the Aspire 5735Z would be carrying a price tag nearer the £800 mark than £400, so to see a notebook with this specification at this price point is a real eye-opener, especially considering just how well it has been put together.
Preis 90
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.04.2009
Bewertung: Preis: 90%
Quelle: Notebookreview.com

Computers like the Acer Aspire 5735Z show just how far a few hundred dollars can go. For as little as $400-450 you can buy a very capable notebook that is ready to tackle everyday tasks on the go. The Aspire 5735Z has solid build quality, a great screen, comfortable keyboard with separate number pad, and almost three hours of battery life to boot. For those looking for an inexpensive machine with the above qualities, the Acer Aspire 5735Z should be at the very top of the list.
Leistung 80, Display 80, Mobilität 80, Verarbeitung 80, Emissionen 90
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.02.2009
Bewertung: Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80% Emissionen: 90%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M: Im GL40 oder GS40 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Technisch eine geringer getaktete GMA 4500MHD (400 MHz versus 533) und durch den geringeren Takt auch kein BlueRay Logo Support.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T3200: Einstiegs-Doppelkernprozessor basierend auf den alten Merom Kern jedoch wahrscheinlich mit leicht eingschränkten Stromsparmechanismen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.