Acer Aspire E5-772G-59AU
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire E5-772G-59AU
Quelle: Techradar

You'll have to weigh out your priorities when considering whether or not to pick up the Acer Aspire E15. On one hand, it features impressive hardware and performance for a reasonable price. On the other hand, nagging problems, like the viewing angle, are bound to become more annoying over time. Consider this budget notebook only if you don't intend to move it very much.
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.10.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Notebook.cz

Positive: Quiet cooling system; comfortable keyboard and touchpad. Negative: Limited ability to exchange components and battery.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.08.2015
Kommentar
Modell: Dieses Modell der Acer Aspire 17 Serie ähnelt im Wesentlichen der Aspire 15 Serie, verfügt jedoch über einen größeren Bildschirm. Mit mattem 17,3 Zoll Full HD LCD Bildschirm und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, liefert dieser Laptop gute Farben ohne den ungebetenen Spiegelungen eines glänzenden Bildschirms. Ebenso machen seine weiten Blickwinke das Ablesen vom Bildschirm für den User angenehm. Der Laptop verfügt über eine umschaltbare Grafik, wobei die sparsame Intel HD Graphics 5500 für Standard-Aufgaben wie Web-Surfen und Schreiben von Dokumenten zuständig ist, während die NVIDIA GeForce 940M für eine bessere Grafik- bzw. Gaming-Leistung sorgt. Letztere kann die meisten der neueren Spiele zumindest mit mittleren Einstellungen ausführen. Allerdings ist das Notebook mit 2,8 kg und Abmessungen von 28,19 cm Breite und 3,18 cm Höhe etwas klobiger als die Aspire 15 Serie.
Abgesehen davon ähnelne Gehäuse und Haptik mit einer Kunststoffbauweise und einer textilartigen Oberfläche dem Bruder. Bestimmten Usern mag dies wegen des billig aussehenden Äußeren nicht gefallen, doch es liefert zusätzliche Griffigkeit, was fürs Herumtragen praktisch ist. Gleichermaßen verfügt die Tastatur über einen Nummernblock, doch ein Hintergrundlicht, das in dunklen Umgebungen die Verwendung erleichtert würde, fehlt. Angetrieben durch einen guten Intel Broadwell i5-5200U Dual-Core-Prozessor und 8 GB RAM, wird dem Anwender Multitasking von wenig anspruchsvollen Anwendungen schnell erscheinen. In puncto Speicher liefert das Acer eine 1 TB Festplatte mit 8 GB SSD Cache from Seagate. Seine Anschlüsse umfassen zwei USB-3.0-Ports und zwei USB-2.0-Ports.
NVIDIA GeForce 940M: Notebook-Grafikkarte der Mittelklasse, die auf der Maxwell-Architektur basiert. Wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über ein 64 Bit DDR3-Speicherinterface.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5200U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.