Acer Aspire Vero AV15-51-7555
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire Vero AV15-51-7555
Quelle: Laptop Media

What is the best thing about this machine? Well, we bet you know the answer to that question! Yes, it’s the philosophy behind it. In a world, where some manufacturers remove the charging bricks from their phone’s packaging and then sell them separately, we need real actions. The Aspire Vero is built out of 30% post-consumer recycled plastics, while its packaging is up to 100% recycled. We hope that sets some standards and examples for the competition. But one thing is sure, Acer needs to work on the build quality for the next generation. This one has too much flex in both the lid and the base, which is not very trust-inspiring. On the other hand, it comes with a preinstalled Windows 11 copy, and the Core i7-1195G7 works at very high clocks, even during long loads. This is possible thanks to the cooling solution, which comprises two heat pipes, and two fans. Acer Aspire Vero (AV15-51)’s IPS panel has a Full HD resolution, comfortable viewing angles, and a good contrast ratio. Moreover, its backlight doesn’t flicker at any brightness level, which makes the device comfortable in this aspect.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.01.2022
Quelle: PC Mag

Acer’s environmentally conscious laptop feels solid, sounds great, and offers decent if unremarkable performance. But is it worth your money? At the end of the day, the Aspire Vero is simply a good laptop wrapped in an eco-friendly bow. It performs well, has a decent port selection, and don't forget that a Core i7 processor with 16GB of RAM for under $1,000 is a good deal. The experience is tempered by its ho-hum display and lackluster battery life, though you might be willing to overlook those if you like the machine's green credentials; those are what elevates this machine from a 3.5-star to a 4-star showing. If you're able to stretch your budget, however, you can find a more impressive overall desktop-replacement laptop for a few hundred dollars more in our 15-inch Editors' Choice winner, the Dell XPS 15.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.12.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: L&B TechReview

The Acer Aspire Vero looks like the short path to a fresh, green conscience. The initiative is commendable and every recycled plastic bag is a small step in the right direction. But it is also a rather easy step, since sustainability only applies to the exterior. And then even only a third of the material in the cabinet. To put things in perspective, the chip industry pollutes just as much as the entire automotive industry. And regardless of whether the case looks gray and unpolished, the inside of the PC is brand new and modern. Assessed on more common parameters, the Acer Aspire Vero is a fine and sensible computer for everyday tasks and home office. And if you use it as a study computer, it will probably give you some extra climate points when you take it out of the backpack in the auditorium.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.11.2021
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: Tuexperto

Positive: Stylish design; attractive price. Negative: Poor display; low autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.01.2022
Quelle: Komputer for alle

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.12.2021
Bewertung: Gesamt: 89%
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.11.2021
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 100% Leistung: 83%
Quelle: Lyd og Billede

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.11.2021
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
Serie:
Acer Aspire Vero AV15-51-55CG jetzt bei Amazon
Das neueste Mitglied der Acer-Familie ist das Acer Aspire Vero. Acer behauptet, dass dieses Modell ein umweltfreundliches Notebook ist, da es aus recycelten Materialien hergestellt wird. Die Umweltaussagen von Acer besagen, dass das Gehäuse und die Einfassungen dieses Laptops zu 30 Prozent aus recyceltem Kunststoff (PCR) bestehen, während der Bildschirm zu mehr als 99 Prozent recycelbar ist. Darüber hinaus bestehen die Tastenkappen zu 50 Prozent aus PCR-Kunststoff, und die Verpackung ist zu 100 Prozent recycelbar und kann in einen wiederverwendbaren Laptop-Ständer verwandelt werden. Acer behauptet weiterhin, dass das Vero im Vergleich zu einem herkömmlichen Kunststoffgehäuse der gleichen Größe rund 21 Prozent Kohlendioxid-Emissionen einspart.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass dieser Anteil an recyceltem Material unter den Laptopgehäusen nicht besonders einzigartig ist. Das Elite Dragonfly Max von HP, das keineswegs ein Öko-Laptop ist, verfügt beispielsweise über eine Tastatur mit 50 Prozent PCR-Anteil und Einfassungen, die zu 45 Prozent aus PCR bestehen, und einige Modelle der Dragonfly-Reihe hatten Gehäuse, die zu 90 Prozent aus recyceltem Material bestehen. Die neuen MacBooks von Apple enthalten seit einiger Zeit einen hohen Anteil an recyceltem Material, und die Gehäuse der neuen Pro-Modelle bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium. Dieser Laptop kann also nicht der einzige sein, der sich mit diesem Anspruch abhebt.
Was das Design betrifft, so hat das Aspire Vero eine erdige Ausstrahlung. Der Deckel und die Handballenablagen haben eine leicht grobe Textur mit einer gesprenkelten grauen Farbe, die an handgeschöpftes Recyclingpapier erinnert. Das Gerät ist spürbar aus Kunststoff und fühlt sich im Vergleich zu höherwertigen Acer-Produkten wie dem Swift 3 ein wenig fadenscheinig an. Außerdem sind die Tastatur und das Display spürbar biegsam. Insgesamt sind die Lautsprecher recht ordentlich mit klaren Stimmen und ordentlicher Lautstärke. Die Bässe und die Percussion sind jedoch schwach. Abgesehen davon unterstützen die Mikrofone die KI-Rauschunterdrückung, was für Videotelefonate sehr hilfreich ist. Aber die nützliche Anschlussauswahl ist definitiv ein Plus für dieses Gerät, denn es gibt einen einzelnen USB-C-Anschluss, zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse, einen USB 2.0-Anschluss, einen HDMI 2.0-Anschluss, eine 3,5-mm-Audiobuchse und eine Ethernet-Buchse. Außerdem gibt es einen AC-Adapter und einen Lock-Slot.
Es ist auch erwähnenswert, dass das 15,6-Zoll-FHD-Display der schwächste Teil des Laptops ist, da es mit maximal 227 nits ziemlich schwach ist und nur 66 Prozent des sRGB-Farbraums abdeckt. Der Prozessor dieses Geräts ist der Intel Core i7-1195G7, gepaart mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB SSD. Die Leistung des Prozessors ist wohl die stärkste Eigenschaft des Aspire Vero. Was den Akku betrifft, so ist dieses Modell mit einem 48Whr-Akku ausgestattet. Insgesamt ist es ein Laptop mit seinen eigenen Höhen und Tiefen, die es zu berücksichtigen gilt.
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1195G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). Je nach TDP mit einem Basistakt von 1,3 GHz (12 W) bis zu 2,9 GHz (28 W). Der Turbo kann dann Turbo Boost Max 3.0 5 GHz erreichen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
83.6%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.