Acer Predator Helios 300 PH315-54-NH.QC1EK.002
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Acer Predator Helios 300 PH315-54-NH.QC1EK.002
Quelle: Jarrod'sTech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.11.2021
Quelle: Jarrod'sTech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.11.2021
Quelle: Ultrabook Review

The mid-2021 Acer Predator Helios 300 is a hardware bump of the previous generations, and now ships with an 8Core 11th gen Intel i7 processor by default, as well as a mid-powered 80-100W RTX 3000 graphics chips, paired with faster memory, storage, and fair-quality screens. And while the design is starting to show its age here and there, this is now more powerful than in the past and remains an excellently balanced mid-tier performance/gaming notebook, as well as one of the most aggressively priced options in its class.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.06.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Jagat Review

Positive: Powerful hardware; excellent performance; good cooling system; great display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.07.2021
Quelle: Arena IT

Positive: Powerful hardware; great connectivity; dedicated graphics; excellent display; comfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.07.2021
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und zweit-schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch. Erhältlich in verschiedenen Versionen mit einem TGP von 80 - 125 Watt und unterschiedlichen Taktraten.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-11800H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 4.6 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
87.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.