Alienware x15 R1-JH85R
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Alienware x15 R1-JH85R
Quelle: PC Mag

On the whole, the Alienware x15 is a more successful redesign than the x17, and a good gaming laptop. The slimmer chassis and slight bump in weight make more sense at 15 inches, and the performance was more in line with what we'd expect. The system's portability and raw power don't blow us away, but it's a good mix of the two. If you're shopping in the $2,000-plus gaming tier, this is one of the better options out there. It's not the best of the bunch, however: The Razer Blade 15 Advanced Edition we reviewed was a bit more expensive (though playing with configurations can fix that), but offered a superior GPU, more storage, longer battery life, and a lighter design. Razer's flagship remains our favorite cost-no-object gaming rig, but if you like the Alienware's design, it's a solid alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.10.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.09.2021
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 100% Bildschirm: 90% Mobilität: 50% Gehäuse: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und zweit-schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch. Erhältlich in verschiedenen Versionen mit einem TGP von 80 - 125 Watt und unterschiedlichen Taktraten.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-11800H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 4.6 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.36 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Alienware: Alienware wurde 1996 in den USA gegründet. Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Irland. Alienware gehört seit 2006 zum Dell-Konzern. Die Produktpalette fokussiert vor allem Gaming-Laptops und -Desktops. Markenzeichen ist ein leicht futuristisch anmutendes Design mit einem Alien als Logo. Zusätzlich werden Workstations für Privat- und Geschäftskunden vertrieben.
Alienware kann am Notebook-Markt zu den Herstellern mittlerer Größe eingeordnet werden. Es gibt einige Testberichte mit in Summe durchschnittlichen Bewertungen.
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.