Acer Swift 7 SF714-52T-75G4
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Acer Swift 7 SF714-52T-75G4
Quelle: Good Gear Guide

The Swift 7 reigns supreme as the ultimate thin-and-light PC. Its performance may be modest, and its heat output slightly worrisome. The webcam is one of the worst we’ve used. The LG Gram, another ultralight PC, heartily outperforms it—but the Gram weighs 2.5 pounds, and the Swift 7 weighs just 1.84 pounds.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.07.2019
Quelle: Stuff TV

The Acer Swift 7 breaks records with its slim, light design, but the cut-down exterior doesn’t add practical advantages. Elsewhere it’s good, but no better than rivals while costing more. It’s a good talking point, but as a laptop it’s no better than cheaper competitors.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.07.2019
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Pocket Lint

While the Swift 1, 3 and 5 are easy to recommend, the Swift 7 is not. It costs a packet, it's not that powerful, and the build quality is poor for the sake of keeping it ultra-thin and ultra-light. It does have an impressive screen though, which is what we come back for above all else. Overall: it's specialised but not successful for the masses.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.07.2019
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Techzilla.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.11.2019
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 75% Leistung: 75% Bildschirm: 85% Gehäuse: 100%
Quelle: Notebook.cz

Positive: Light weight; good cooling and silent system; nice display. Negative: Noisy touchpad button; limited keyboard layout.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.09.2019
Kommentar
Intel UHD Graphics 615: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in den stromsparenden Amber-Lake-Y Prozessoren (5 Watt) integriert ist. Baugleich mit der alten HD Graphics 615 mit ähnlichen Taktraten von bis zu 1000 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8500Y: Auf der Amber-Lake-Architektur (technisch identisch zur Kaby-Lake Generation) basierender, extrem sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und lüfterlose Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 1,5 - 4,2 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14nm+ (wie Kaby Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.89 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
70.75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.