Acer TravelMate 8481TG Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 520M
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.8kg, 1.806kg, 1.9kg
Preis: 949 Euro
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Acer TravelMate 8481TG-2674G38nkk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 2677M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 520M
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.8kg
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: F1CD

Positive: Stylish design; Powerful configuration; Quality materials; DASP; Speed Wi-Fi SignalUp; Good ergonomics; Long battery life. Negative: Not enough good quality paint; Scratching the lid cover.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.02.2012
Quelle: Zoom

leicht überdurchschnittliche Leistung, anständige Akkulaufzeit, Größe und Gewicht gering
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.09.2011
Acer TravelMate TimelineX 8481TG-2464G38nkk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2467M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 520M 1024 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.806kg
Preis: 949 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Laufzeit-Hammer. Acer legt beim TravelMate 8481TG großen Wert auf Mobilität: Flaches und leichtes Gehäuse, potenter Akku, stromsparende Komponenten. Ob sich die Schrumpfkur allzu negativ auf Performance und Emissionen auswirkt, erfahren Sie im Test.
Acer TravelMate 8481TG-2634G38nkk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 2637M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 520M
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.9kg
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook.cz

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.01.2012
Kommentar
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
NVIDIA GeForce GT 520M: Einsteigergrafikkarte basierend auf den GF119 Chip (Fermi Ableger) mit 64 Bit Speicheranbindung oder den GF108 mit 128 Bit aber geringeren Taktraten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i7:
2677M:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.8 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.9 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 3000 (jedoch nur mit 350 - 1200 MHz Taktung) und einen DDR3-1333 Speicherkontroller.
2637M:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.7 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.8 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 3000 (jedoch nur mit 350 - 1200 MHz Taktung) und einen DDR3-1333 Speicherkontroller.
Intel Core i5:
2467M: Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.6 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.3 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 3000 (jedoch nur mit 350 - 1150 MHz Taktung) und einen DDR3-1333 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
1.9 kg:
82%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.