LG P530-K.AN61G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das LG P530-K.AN61G
Quelle: Netzwelt

Das LG P530 überzeugt im Test mit einer edlen Optik und flotter Hardware. In letzter Konsequenz verhindern jedoch die schlecht beschrifteten Tasten und das kaum erkennbare Touchpad eine Höchstwertung. Zudem wäre mindestens ein USB-3.0-Anschluss in dieser Preisklasse Pflicht gewesen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.01.2012
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 520M: Einsteigergrafikkarte basierend auf den GF119 Chip (Fermi Ableger) mit 64 Bit Speicheranbindung oder den GF108 mit 128 Bit aber geringeren Taktraten.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2620M: Auf Sandy Brige Architektur basierender sehr schneller Doppelkernprozessor (2,7 - 3,4GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
LG: LG Electronics Inc. ist ein Tochterunternehmen der LG Group. Es ist ein Unternehmen aus Südkorea und wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet. Der Konzern bietet Produkte aus den Bereichen Informationstechnik, Unterhaltungselektronik und Mobilfunk sowie Haushaltsgeräte an. LG Electronics ist weltweit der drittgrößte Haushaltsgerätehersteller. Als Notebook-Hersteller hat das Unternehmen mittlere Grösse und wurde erst in der 2. Hälfte 2005 hinsichtlich Marktanteile und getesteter Modelle am deutschsprachigen Markt einem breiteren Publikum bekannt. Nach ein paar Jahren zog sich LG großteils aus dem Laptop-Bereich zurück. Im Smartphone-Segment ist LG als Hersteller mittlerer Größe präsent (nicht unter den Top 5 in 2015 und 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.