LG Gram 17Z990-R.AAS7U1
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 10 Bewertungen (aus 12 Tests)
Testberichte für das LG Gram 17Z990-R.AAS7U1
Das Gran 17 widersetzt sich dem Trend, dass 17-Zoll-Notebooks groß und schwer sein müssen. Mit nur 1,34 kg ist es sogar deutlich leichter als die meisten 14- und 15-Zoll-Ultrabooks und bietet doch viele Features, mit denen die Konkurrenz ebenfalls aufwarten kann, inklusive Thunderbolt 3 und einer langen Akkulaufzeit.
Quelle: Expert Reviews

The 2020 LG Gram 17 was a great laptop but the 2021 model is even better. LG has made small improvements everywhere you look while doing nothing to undermine the attraction of the original. It’s still ludicrously light and portable for a 17in laptop, but this year’s version has better battery life, improved connectivity and faster performance. If you hanker after something that works just as well as a mobile workhorse as it does a desktop replacement, it’s pretty much the perfect solution. The only thing that might give you pause is that the LG Gram 17’s new sibling, the LG Gram 16, is cheaper and slightly more portable, while still offering a decent expanse of screen space to play with. Choose either one, though, and you’re highly unlikely to be disappointed.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.06.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Stuff TV

Anyone desperate for a big-screen laptop they can carry anywhere will be well served by the LG Gram, but with performance on par with most 13in machines, it's a niche prospect
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.02.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

The extremely light and thin LG Gram 17 boasts good battery life, a decent number of ports and enough power for productivity, if you’re into large displays.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.02.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Pocket Lint

The only 17-incher we've used that seems made, or even well suited, to life on the road. It's powerful enough, has solid battery life, and both its connections and keyboard feel made for real work. The CPU is out of date upon arrival, though, but we're going easy on that downside.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.01.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Geek Culture

At S$2,799, the Gram 17 is far from being the best bang for your buck, but might be a good choice for users who fancy a 17-inch screen in a lightweight, ultraportable package. For others, however, the lack of a dedicated GPU and robust build quality does little to justify the hefty price tag, especially since there are already more affordable, powerful builds on the market. LG’s newest member is as unique as it’s niche, which means most users will probably stand to benefit from the more common 15-inch ultraportable notebooks instead.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.08.2019
Bewertung: Gesamt: 75% Preis: 65% Leistung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.04.2019
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Xataka

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.04.2019
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 73% Bildschirm: 90% Mobilität: 93% Gehäuse: 93% Ergonomie: 85%
Quelle: PC Guia

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.08.2019
Bewertung: Gesamt: 82% Preis: 80%
Quelle: HDblog.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2019
Bewertung: Gesamt: 84%
Quelle: Leonardo.it Tech

Positive: Slim size; big screen; high mobility; long battery life. Negative: Average hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.03.2020
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Large screen; long battery life; compact size; light weight; fast fingerprint sensor; good hardware; comfortable ergonomy. Negative: High price; low gaming performance; high CPU temperature; noisy under loads.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.08.2019
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Big screen; light weight; powerful hardware; elegant design. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.08.2019
Kommentar
Serie:
LG hat seinen Gram-Laptop vor vier Jahren der Welt vorgestellt, mit der Absicht, das Notebook so federleicht wie möglich zu produzieren. Mit der gleichen noblen Absicht, es so leicht wie möglich zu machen, hat LG seine 2020-Gramm-Linie auf den Markt gebracht. Das extrem leichte Gewicht der Laptops ist darauf zurückzuführen, dass die Laptops mit einem speziell entworfenen, innovativen Rahmen aus Magnesiumlegierung gebaut werden. Abgesehen vom geringen Gewicht hat diese neue Serie durch die Beibehaltung des schlanken Formfaktors auch das charakteristische Gram'sche Merkmal beibehalten. Allerdings hat diese neue 2020-Serie eine ganze Reihe von Upgrades durchlaufen, um dem hohen Preisniveau gerecht zu werden.
Die neue Gram-Serie wurde mit vier Modellen von 14 Zoll bis 17 Zoll Displaygröße und einem darin integrierten 2-in-1-System eingeführt. Dies eröffnet den Benutzern die Möglichkeit, das beste Modell zu wählen, das den individuellen Vorlieben und persönlichen Interessen entspricht. Was die Batteriekapazität betrifft, so ist anzumerken, dass das 14-Zoll-Modell eine ähnliche Batteriegröße beibehalten hat wie die Vorgängermodelle der Gram-Serie, die 72-Wattstunden-Batterie. Während das 15-Zoll- und das 17-Zoll-Modell eine 80-Wattstunden-Batterie versorgen, wird davon ausgegangen, dass das 14-Zoll-Modell aufgrund seiner kleineren Displaygröße am besten mit der kleineren Batterie betrieben werden kann. Was die 80-Wattstunden-Batterie betrifft, so behauptete LG, dass sie nach voller Aufladung eine Batterielebensdauer von 17 bis 18,5 Stunden bieten kann. Die wirkliche Erfahrung mit der Batterielebensdauer muss jedoch noch in Echtzeit mit realen Benutzererfahrungen getestet werden.
Trotz der unterschiedlichen Batteriegrößen wurden alle vier Modelle der Gram 2020-Laptops mit einem "Mega Cooling"-Wärmemanagementsystem ausgestattet. Es ist bekannt, dass dieses in der Lage ist, die gesamte Benutzererfahrung und die Gesamtleistung der Modelle zu improvisieren. Das 17-Zoll-Modell ist mit 16 GB RAM ausgestattet, während die anderen Modelle mit 8 GB RAM ausgestattet sind. Das 17-Zoll-Modell weist aufgrund seiner größeren Displaygröße einige Abweichungen auf. Selbst bei der Bildschirmauflösung ist das 17-Zoll-Modell mit einem 2560 x 1600-Bildschirm ausgestattet, während die anderen Modelle mit einem 1920 x 1080-Bildschirm ausgestattet sind. Dies sorgt natürlich auch für unterschiedliche Betrachtungsqualität und das Sehvergnügen der Benutzer. Aber auch hier ist das Erlebnis an sich völlig subjektiv, je nach Geschmack und Interesse der jeweiligen Person.
Zusätzlich zu den oben genannten Modellen verfügen die Gram 2020-Modelle auch über Wi-Fi 6 und einen Thunderbolt 3-Anschluss. Auch wenn einige den Einbau von Thunderbolt 3 nicht für ein Muss halten mögen, so würden sich diejenigen, die im Herzen ein Gamer sind, über diese Erweiterung des gebauten Laptops auf jeden Fall freuen. Der Grund dafür ist, dass Thunderbolt 3 die Verbindung zu einem leistungsstärkeren externen Grafikprozessor ermöglicht, was sich für einige Benutzer lohnt, wenn es um Spielanforderungen geht. Die Gram 2020-Serie kann also sowohl für den privaten als auch für den professionellen Gebrauch eingesetzt werden.
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8565U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,6 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.338 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
LG: LG Electronics Inc. ist ein Tochterunternehmen der LG Group. Es ist ein Unternehmen aus Südkorea und wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet. Der Konzern bietet Produkte aus den Bereichen Informationstechnik, Unterhaltungselektronik und Mobilfunk sowie Haushaltsgeräte an. LG Electronics ist weltweit der drittgrößte Haushaltsgerätehersteller. Als Notebook-Hersteller hat das Unternehmen mittlere Grösse und wurde erst in der 2. Hälfte 2005 hinsichtlich Marktanteile und getesteter Modelle am deutschsprachigen Markt einem breiteren Publikum bekannt. Nach ein paar Jahren zog sich LG großteils aus dem Laptop-Bereich zurück. Im Smartphone-Segment ist LG als Hersteller mittlerer Größe präsent (nicht unter den Top 5 in 2015 und 2016).
83.55%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.