Alcatel Onetouch Pixi 3
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Alcatel Onetouch Pixi 3
Quelle: Gadgetspeak

An 8inch Tablet that runs Android 5.1.1 not quite the latest version but still recent. My test unit came direct fromAlcatel in the UK but was a model sold by O2 in the UK, unlike a lot of Tablets it has a micro SIM slot so can be used online while out and about.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.07.2016
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.02.2016
Kommentar
ARM Mali-400 MP: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6572: Günstiger Doppelkern-SoC mit integrierter ARM Mali-400 Grafikkarte und Funkmodem.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
4.00": Es handelt sich um eine der kleinsten Smartphone-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.11 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Alcatel:
Der einst französische Hersteller von Telekommunikations-Geräten fusionierte 2006 zu Alcatel-Lucent. Diverse Geschäftsbereiche wurden an andere Firmen verkauft, sodass der Markenname Alcatel heutzutage von verschiedenen Firmen verwendet wird. Die Markenbezeichnungen "Alcatel One Touch" und "Alcatel Idol" werden von der chinesischen Firma TCL für Smartphones und Tablets eingesetzt.
Die Marktanteile im Smartphone+Tablet-Bereich sind stark begrenzt, aber es gibt durchaus einige neuere Testberichte in verschiedenen Sprachen. Die Bewertungen in den Tests sind durchschnittlich (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.