Alcatel 1S (2020)
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix (GC5035, 1/5", 1.12 μm, f/2.2)
Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Alcatel 1S (2020)
In der aktuellen Generation des Alcatel 1S offeriert TCL einen gelungenen Mix aus einem guten Display, einer ordentlichen Speicherausstattung sowie einem 4.000-mAh-Akku. Welche Überraschungen das Einsteiger-Smartphone noch bereit hält, erfahren Sie im Test.
Quelle: Nextpit Germany

Lange habe ich überlegt, wem ich zum Kauf des Alcatel 1S raten würde. Denn eigentlich gefallen mir das Design und der schöne Bildschirm des günstigen Handys schon. Aber beides gibt es im nur 30 Euro teureren Alcatel 3L auch, und hier verbaut der Hersteller nicht nur mehr Arbeitsspeicher, sondern auch die Prozessorvariante mit schnellerer Taktung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.07.2020
Bewertung: Gesamt: 40%
Quelle: Computerbild

Alcatel gleicht die technischen Schwächen des 1S (2020) mit einigen Stärken aus. Der Akku hält sehr lange, der Bildschirm zeigt eine ordentliche Farbwiedergabe und noch ausreichende Schärfe und dank Fingerabdrucksensor ist das Smartphone schnell entsperrt. Damit ist das Gerät eine gelungene Nachfolge und die bessere Wahl zum Vorgänger. An der geringen Prozessorleistung und der schwachen Kamera kranken auch Konkurrenten – sind dabei aber noch günstiger.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.05.2020
Ausländische Testberichte
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 26.04.2020
Bewertung: Gesamt: 70% Ausstattung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 770% Gehäuse: 70%
Quelle: AndroidWorld.nl

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.05.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Nextpit France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.08.2020
Bewertung: Gesamt: 40%
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.05.2020
Bewertung: Gesamt: 65%
Quelle: Mega Obzor

Positive: Nice triple cameras; large battery capacity; decent performance; NFC chip; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.02.2020
Kommentar
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P22 MT6762: ARM-basierter Octa-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.22": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.165 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Alcatel:
Der einst französische Hersteller von Telekommunikations-Geräten fusionierte 2006 zu Alcatel-Lucent. Diverse Geschäftsbereiche wurden an andere Firmen verkauft, sodass der Markenname Alcatel heutzutage von verschiedenen Firmen verwendet wird. Die Markenbezeichnungen "Alcatel One Touch" und "Alcatel Idol" werden von der chinesischen Firma TCL für Smartphones und Tablets eingesetzt.
Die Marktanteile im Smartphone+Tablet-Bereich sind stark begrenzt, aber es gibt durchaus einige neuere Testberichte in verschiedenen Sprachen. Die Bewertungen in den Tests sind durchschnittlich (2016).
61.6%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.