Notebookcheck Logo

LG Reflect

Ausstattung / Datenblatt

LG Reflect
LG Reflect
Prozessor
Mediatek Helio P22 MT6762 8 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
3 GB 
Bildschirm
6.50 Zoll 19.5, 1560 x 720 Pixel 264 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32GB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD)
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth Yes, GSM, UMTS, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.47 x 166.96 x 77.92
Akku
4000 mAh
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 13 MPix Triple: 13MP + 5MP + 2MP
Secondary Camera: 13 MPix
Sonstiges
Tastatur: Virtual
Gewicht
203.4 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 60% - Genügend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das LG Reflect

60% LG Reflect review: The K51's evil twin
Quelle: Android Authority Englisch EN→DE
The LG Reflect is a good alternative to the K51 in a few situations. For example, it’s the only way to go if you’re on one of TracFone’s family of carriers. If you’re on another carrier like Boost Mobile or Metro by T-Mobile, the K51 presents a better path to take. Overall, the design is solid and the Reflect feels good to carry around. It offers a slightly different software experience with the unnecessary Discover Bar and a few bloatware apps, which limits your usable space out of the box. A few other options that stick in the same price bracket include the OnePlus Nord N200 ($239), which comes with the added benefit of 5G data speeds. You could also try the Motorola Moto G series for size, including the Moto G Power ($249), Moto G Stylus ($299), and the Moto G Play ($169).
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.10.2021
Bewertung: Gesamt: 60%

Kommentar

Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Helio P22 MT6762: ARM-basierter Octa-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.50": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.2034 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


LG: LG Electronics Inc. ist ein Tochterunternehmen der LG Group. Es ist ein Unternehmen aus Südkorea und wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet. Der Konzern bietet Produkte aus den Bereichen Informationstechnik, Unterhaltungselektronik und Mobilfunk sowie Haushaltsgeräte an. LG Electronics ist weltweit der drittgrößte Haushaltsgerätehersteller. Als Notebook-Hersteller hat das Unternehmen mittlere Grösse und wurde erst in der 2. Hälfte 2005 hinsichtlich Marktanteile und getesteter Modelle am deutschsprachigen Markt einem breiteren Publikum bekannt. Nach ein paar Jahren zog sich LG großteils aus dem Laptop-Bereich zurück. Im Smartphone-Segment ist LG als Hersteller mittlerer Größe präsent (nicht unter den Top 5 in 2015 und 2016).


60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
LG Premier Pro Plus
PowerVR GE8320
LG K51
PowerVR GE8320

Geräte anderer Hersteller

Oppo A16e
PowerVR GE8320
Vivo Y21A
PowerVR GE8320
TCL 20B
PowerVR GE8320
Cubot Max 3
PowerVR GE8320

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

TCL 40 SE
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
Samsung Galaxy F04
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Cubot Note 30
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Samsung Galaxy M04
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
TCL 408
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Honor X7a
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
Motorola Moto G Play 2023
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
TCL 405
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
TCL 30 XL
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio A25
Cubot P60
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
TCL 306
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Honor X6
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Infinix Hot 20 Play
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
Infinix Hot 20i
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25
Wiko 10
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
Motorola Moto E22s
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
Samsung Galaxy A04e
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P35 MT6765
Oppo A17k
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Oppo A17
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Oppo A57e
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Oppo A57s
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G35
Motorola Moto E22i
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
Motorola Moto E22
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G37
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 19.12.2021)