Wie Bloomberg unter Berufung auf Amazon-Mitarbeiter berichtet, macht das Projekt Amazon Go, welches einen kassenlosen Supermarkt zum Ziel hat, durchaus Fortschritte. Amazon Go kann bereits auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, der ursprüngliche angepeilte Start für den März 2017 konnte aufgrund technischer Probleme nicht eingehalten werden.
Aktuell soll das System immerhin Kunden einwandfrei identifizieren können, wozu Sensoren und Kameras zum Einsatz kommen. Nehmen Kunden Artikel aus dem Regal, so werden diese auf das entsprechende Amazon-Konto gebucht, wobei das System aktuell noch große Probleme mit der korrekten Zuordnung habe, wenn mehrere Personen einen Einkaufswagen befüllen.
Ein genauer Start-Termin ist aktuell noch unbekannt, wobei zunehmend Baumanager und Vermarkter statt Forscher und Ingenieuren einstellt werden, was zumindest auf einen baldigen Start hinweist.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6359 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.