Asus N53SV
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Asus N53SV
Neue Mittelklasse. Pures Multimedia-Vergnügen verspricht Asus mit dem neu konfigurierten N53. Hinter den Kulissen: brandneue Intel i7-2720QM Quad-Core CPU, Nvidia GT 540M DirectX 11 Grafikkarte (Optimus) und Bang&Olufsen ICEpower Sound. Was der attraktive Multimedia-Spezialist wirklich kann, und vor allem wie es um die aktuellen Sandy Bridge CPUs von Intel steht, erfahren Sie in diesem ausführlichen Test.
Quelle: Notebookcheck

Auch wenn der Großteil des positiven Gesamteindruckes der neuen Huron-River Plattform von Intel zu verdanken ist, stellt Asus mit der aktualisierten Version des Asus N53 ein gelungenes Multimedia-Notebook auf die Beine. Die Qualitäten des Gehäuses aber auch Einschränkungen bei den Schnittstellen, den Eingabegeräten und dem Display bleiben erhalten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.12.2010
Bewertung: Gesamt: 81% Leistung: 88% Bildschirm: 64% Mobilität: 75% Gehäuse: 94% Ergonomie: 76% Emissionen: 85%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techreview Source

We really liked the combination of a powerful Intel processor with 4GB of RAM and a powerful video card. This trio gives you ultimate performance from a laptop and especially from a 15.6-inch laptop as opposed to larger notebooks with 17-inch displays. The 750GB hard drive is of the speedy 7200RPM type, which means you get lots of storage space that's also readily accessible for smooth performance. The Nvidia GT 540M video card allows you to play today's demanding 3D video games with ease and the Asus N53SV does just that. You definitely won't be let down in the performance category with this notebook and that makes it well-worth the moderately-priced price tag. Asus does include a lot of their customized software on this laptop, but they do give you some pretty handy programs too, like a Live Update application to make sure your computer's drivers are always up-to-date. They also pre-install Microsoft Office 2010 Starter Edition, which is an ad-supported version of Word and Excel.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.02.2011
Quelle: PC World

Asus bundles some nice software to take care of the peripherals: Cyberlink's PowerDVD for playing DVD movies, Power2Go for disc-burning chores, PowerDirector for making movies, and MediaEspresso for converting videos and music between various device formats. You may also boot the N53SV to the Asus Express Gate Cloud--a Linux-based interface that provides quick access to photos, a calendar, the Internet, and so on. However, the N53SV boots to Windows 7 so quickly, you might find yourself not bothering. The NV53SV has some excellent features. The price-to-performance ratio is nice, and it's never been whacked with an ugly stick. If the minor keyboard issues don't bother you, it's worth a look.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.01.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Benchmark.pl

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.02.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Retera

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.04.2011
Bewertung: Gesamt: 76% Leistung: 94% Bildschirm: 43% Mobilität: 37% Emissionen: 45%
Quelle: 3DNews.ru

gute Leistung, Design, Sound, Akkulaufzeit, Preis erträglich hoch
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.09.2011
Quelle: Hi-Tech Mail

relativ erschwinglicher Preis, minderwertiges Display mit schlechter Auflösung
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.04.2011
Quelle: Itsvet

Leistung, Verarbeitung und Sound gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.05.2011
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2720QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.2-3.3 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1300MHz) und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83.6%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.