Notebookcheck Logo

Asus TUF Gaming A17 mit Ryzen 7 und GeForce RTX 4050 (140 Watt) für 799 Euro

Hier im Bild: Das äußerlich baugleiche Asus TUF Gaming A17 FA707XI (Allen Ngo).
Hier im Bild: Das äußerlich baugleiche Asus TUF Gaming A17 FA707XI (Allen Ngo).
Ryzen 5, GeForce RTX 4050, 16 GB RAM, USB 4 und ein 17,3-Zoll-Display (FHD, 144 Hz, IPS, G-Sync) machen aus dem A17 einen runden Gaming-Laptop der Einstiegsklasse. Ein Windows-Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang.

Aktuell wäre das Asus TUF Gaming A17 FA707NU bei Notebooksbilliger.de zu einem Preis von 799 Euro zu bekommen. Anfang des Jahres 2024 konnten wir mit dem Asus TUF Gaming A17 FA707XI ein baugleiches, mit leistungsfähigerer Hardware (Ryzen 9, GeForce RTX 4070) bestücktes Schwestermodell testen. Der Rechner erreichte die Bewertung „Gut (86 %)“.

Ryzen 5 7535HS (Rembrandt R, Zen 3+, 6 Kerne, 12 Threads) und GeForce RTX 4050 (2560 Shader, 96 Bit Bus, 6 GB GDDR6 VRAM, 140 Watt TGP) rüsten den Rechner für Rendering, Video- und Bildbearbeitung sowie Gaming. Der CPU stehen 16 GB Arbeitsspeicher (2x 8 GB, DDR5-4800, Dual-Channel-Modus) zur Seite. Eine Erweiterung des Speichers wäre möglich. Das Platzangebot (512 GB) fällt für ein Gaming-Notebook nicht sonderlich üppig aus. Zusätzliche Speicherkapazität ließe sich über eine zweite SSD bereitstellen: Ein zweiter SSD-Slot ist vorhanden. Ein Windows-Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang.

Die Hardware bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm. Dabei können in der Regel die volle Auflösung (1.920 x 1.080 Bildpunkte) des Panels (IPS, 165 Hz, G-Sync, 16:9, geringe Farbraumabdeckung) und hohe bis teilweise maximale Settings gewählt werden. Der Wechsel zwischen dGPU und Optimus erfordert keinen Neustart - Advanced Optimus wird unterstützt.

Das FA707NU hat den gleichen 90-Wh-Akku an Bord wie das getestete Schwestermodell. Letzteres erreichte in unserem WiFi-Test (Abbildung der Belastung beim Aufruf von Webseiten mittels eines Skripts) eine Laufzeit von 9 Stunden – ein hervorragender Wert für ein Gaming-Notebook. Der Akku kann sowohl über das mitgelieferte, proprietäre Asus-Netzteil (240 Watt) als auch über ein USB-Ladegerät mit Energie versorgt werden - beide USB-C-Ports (1x USB 4, 1x USB 3.2 Gen 2) unterstützen Power Delivery (und den DP Alt-Mode).

Asus TUF Gaming A17 FA707NU für 799 Euro.
Asus TUF Gaming A17 FA707NU für 799 Euro.

Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Asus TUF Gaming A17 mit Ryzen 7 und GeForce RTX 4050 (140 Watt) für 799 Euro
Autor: Sascha Mölck,  9.02.2025 (Update:  5.05.2025)