Asus VivoBook S 14 Flip TN3402QA, Ryzen 5 5600H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus VivoBook S 14 Flip TN3402QA, Ryzen 5 5600H
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.12.2022
Quelle: Laptop Mag

The Asus Vivobook S 14 Flip OLED is a showcase for what convertible 14-inch laptops can offer at an affordable price, with an attractive, premium-looking 2-in-1 laptop design, efficient performance, and an attractive OLED display — but it’s not without its cracks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.11.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: T3

The Asus Vivobook 14 Flip S is a moderately priced hybrid laptop with a 360-degree hinge, Asus's customary dual-purpose touchpad and a powerful processor. Highlights include some loud and confident-sounding speakers and a keyboard with a much snappier feel than most of the competition. A few parts are a little odd, though. The Asus Vivobook 14 Flip S's colour reproduction is poor, unusually so considering this is a hybrid lifestyle laptop. Asus chose to use a fairly low-capacity battery in this model, too, meaning it struggles to last through a full day of work, while gaming performance does not hold up well even next to laptops with the same processor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.11.2022
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Digital Trends

Laptops have gotten expensive in recent years, especially with many cheaper models being sold out last year. At $690, though, the Vivobook S 14 Flip is a breathe of fresh air in the world of budget laptops. For the most part, the Vivobook S 14 Flip manages to balance price, quality, and performance, making it a reasonable value in an increasingly competitive market. The disappointing display aside, the Vivobook S 14 Flip has a lot to offer for its price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.10.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
AMD Vega 7: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 7 CUs (= 448 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1600 MHz.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R5 5600H: Mobile APU mit sechs Zen 3 basierten Kernen welche mit 3,3 bis 4,2 GHz takten und auf 16 MB Level 3 Cache zugreifen können. Die integrierte Vega 7 taktet mit bis zu 1800 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.