Asus Vivobook 15 R Serie

Grafikkarte: AMD Vega 8, Intel UHD Graphics 620, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 0kg, 1.6kg, 1.7kg, 1.8kg, 1.9kg
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 8 Tests)
Asus VivoBook 15 R505ZA-BR675
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Raven Ridge (Ryzen 2000 APU) R5 2500U
Grafikkarte: AMD Vega 8
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.03.2019
Bewertung: Gesamt: 90% Ausstattung: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 100%
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; high mobility; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.03.2019
Asus VivoBook 15 R564U-EJ122T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake Refresh i5-8250U
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.7kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Antyweb

Positive: Decent hardware; high gaming performance; great built quality; huge screen. Negative: Short battery life; no backlit keys; poor display; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.08.2019
Asus VivoBook 15 R521JA-EJ113T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Ice Lake i3-1005G1
Grafikkarte: Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.9kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

The Asus VivoBook 15 is an excellent looking laptop for $399, but the performance and overall feature set just doesn’t deliver on the promise of its design. The display looks great in terms of a minimal bezel experience, but that only lasts until you power it on because the screen is dim and dull.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.08.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Asus VivoBook 15 R543MA-GQ1264
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Ice Lake i3-1005G1
Grafikkarte: Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 0kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tom's Guide

Theoretically, if I were in a rush and needed a so-called throwaway laptop to perform a few quick deeds, the Asus VivoBook 15 would be likely to carry me through. It has enough power to run an older game at low-quality settings to help fulfill the nostalgia quotient. It has enough battery life to file words at a Denny's in time for the next deadline. But as this Asus VivoBook 15 review showed, performance doesn't particularly impress, which doesn't make it a laptop worth an upgrade.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.05.2021
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Big screen; nice display; comfortable keyboard; decent processor; nice connectivity. Negative: No fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.02.2021
Asus VivoBook 15 R565J
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Ice Lake i3-1005G1
Grafikkarte: Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.8kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Light weight; compact size; big screen; decent processor; nice connectivity. Negative: Poor webcam.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.03.2021
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
AMD Vega 8: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 8 CUs (= 512 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1100 MHz.
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU): Integrierte Grafikkarte (in Ice-Lake G1 SoCs) der Gen. 11 Architektur mit 32 der 64 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und 1050 bzw. 1100 MHz Boost (erste Modelle). Der Ice-Lake-Chip wird im modernen 10nm Verfahren bei Intel gefertigt und soll mit 7nm bei TSMC mithalten können.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Raven Ridge (Ryzen 2000 APU):
R5 2500U: Mobile APU mit vier Zen basierten Kernen die von 2 - 3,6 GHz takten. Der TDP ist einstellbar zwischen 12 - 25 Watt, wobei 15 Watt Standard sind.
Intel Kaby Lake Refresh:
i5-8250U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.
Intel Ice Lake:
i3-1005G1: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 1,2 (Basis) - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics G1 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0 kg:
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
67.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.