Asus X54HR-SO060V
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus X54HR-SO060V
Spartrip. Asus konzentriert sich beim X54HR-SO060V primär auf den Preis. Für knapp 480 Euro sind weder eine tolle Ausstattung noch eine hohe Leistung möglich. Ob der 15-zöllige und mit AMDs frischer Radeon HD 7470M bestückte Multimedianer dennoch eine gute Option für Sparfüchse ist?
Quelle: Notebookcheck

Den günstigen Preis von knapp 480 Euro merkt man dem X54HR-SO060V an allen Ecken und Enden an. Es gibt lediglich einen RAM-Slot, einen schwachen 4-Zellen-Akku, nur zwei USB-Ports und keine Grafikumschaltung – die Liste der Sparmaßnahmen ist lang. Auch die Bild- und Tonqualität kann nicht wirklich überzeugen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.03.2012
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 76% Bildschirm: 62% Mobilität: 75% Gehäuse: 76% Ergonomie: 76% Emissionen: 85%
Kommentar
AMD Radeon HD 7470M: Basiert auf den Seymore XT Chip und dadurch eine umbenannte Radeon 6490M (eventuell mit leicht abweichenden Taktraten).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2350M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.3 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.366 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.