Asus X555LA-XX053D
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus X555LA-XX053D
Quelle: Expert Reviews

In the end, the Asus X555LA's shortcomings are to be expected for a laptop with such a low price. If you have modest demands and want to spend around £300, it's a great Windows-powered choice. Toshiba's Chromebook 2 is a viable alternative, costing £50 less with a Full HD display, if you don't mind being restricted to Google's Chrome OS.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.05.2015
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Modell: Das Asus X555LA-XX053D ist ein mit Werten bepackter Laptop mit benutzerfreundlichen und produktiven Features. Budget-freundlich zu sein, bedeutet meist Verzicht auf Qualität oder Fähigkeiten. Das stimmt bei diesem Gerät und wird beim fein gestalteten Gehäuse und dem Bildschirmdeckel mit verschiedenen Farben und Oberflächen sichtbar. Das 2,3-kg-Gerät verfügt über verfeinerte Details wie abgerundete Ecken, texturierte Oberflächen und eine Tastatur in voller Größe. Ein reaktionsfreudiges, großes Touchpad erleichtert die Navigation. Der 15,6 Zoll große HD-Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9 HD liefert ausgezeichnete Farben und Übersichtlichkeit. In Kombination mit eingebauten Lautsprechern von SonicMaster ist das Gerät für Multimedia-Wiedergabe sicherlich gut geeignet.
Das Asus X555LA-XX053D Modell verfügt über einen Intel Core i3-4030U Prozessor, bis zu 8 GB DDR3L RAM, eine integrierte Intel HD Graphics 4400 GPU und viele Speicheroptionen von 320 GB bis zu 1 TB HDD. Weitere nützliche Features sind ein Super-Multi-DVD-Laufwerk, eine VGA-Webcam, ein Kartenleser, zwei USB-3.0-Ports, ein USB-2.0-Port und ein HDMI-Ausgang. Die Ausstattung an Netzwerkschnittstellen ist mit einem integrierten 802.11 b/g/n Adpater, eingebautem Bluetooth 4.0 und LAN gut. Das Asus X555LA-XX053D verfügt über einen 2-Zellen-Polymer-Akku mit einer Nennkapazität von 37 Wh für gute Akkulaufzeit.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4030U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.