Notebookcheck Logo

Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A

Ausstattung / Datenblatt

Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
Prozessor
MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz 4 x 1.3 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
2048 MB 
, DDR3L
Bildschirm
8.00 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel 189 PPI, kapazitiv, 10 Touchpunkte, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 7.5 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Audio-Combo, Card Reader: MicroSD/SDXC bis 128 GB, Helligkeitssensor, Sensoren: Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor, E-Kompass, Hall-Sensor, Miracast
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.5 x 210 x 125
Akku
15 Wh, 4000 mAh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 10 h
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 5 MPix Autofokus, Videoaufnahme bei 1920x1080 Pixeln
Secondary Camera: 2 MPix Videoaufnahme bei 640x480 Pixeln
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: virtuell, Tastatur-Beleuchtung: ja, Netzteil, USB-Kabel, Garantieinformationen, Schnellstartanleitung, ZenUI, Google Apps, Mobile Device Management Support, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
354 g, Netzteil: 56 g
Preis
160 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 85.05% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Preis: - %, Leistung: 24%, Ausstattung: 37%, Bildschirm: 86% Mobilität: 87%, Gehäuse: 89%, Ergonomie: 85%, Emissionen: 46%

Testberichte für das Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A

84.1% Test Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A Tablet | Notebookcheck
Zen für die Massen. Nachdem sich die erste Version noch ins gehobene Preis- und Leistungssegment einordnen ließ, beschreitet Asus mit der Neuauflage des 8-zölligen ZenPads den umgekehrten Weg: „Marken-Tablet-Qualität zum Kampfpreis“ lautete offensichtlich der Auftrag an die Entwickler. Wie deutlich die Spuren des radikal angesetzten Rotstifts durchscheinen, werden wir im Folgenden klären.
86% Asus ZenPad 8.0 ‏(Z380M, 2GB RAM, 16GB)
Quelle: Stiftung Warentest - Heft 12/2016 Deutsch
Funktionen (25%): „gut“ (2,5); Display (25%): „gut“ (2,1); Akku (20%): „gut“ (2,5); Handhabung (20%): „gut“ (2,4); Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (2,9).
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.11.2016
Bewertung: Gesamt: 86% Bildschirm: 89% Mobilität: 85%
Asus ZenPad 8.0 ‏(Z380M, 2GB RAM, 16GB)
Quelle: Connect - Heft 11/2016 Deutsch
Pro: handliches Format; schmaler Displayrand; Blaulichtfilter; Speicher bis zu 128 GB erweiterbar; robust; austauschbares Backcover; günstiger Preis. Contra: Speicherkartenfach unter der Abdeckung; wenig interner Speicher; kein Mobilfunk; schwer.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2016
Tablet-Neuauflage mit Android 6.0
Quelle: WinFuture Deutsch Archive.org version
Neu beim ZenPad 8.0 Z380M ist allerdings der Prozessor: Der Intel Atom X3 ist einem Mediatek MTK8163 (Quad-Core) gewichen. Als Betriebssystem ist jetzt außerdem Android 6.0 vorinstalliert. Das Tablet erscheint bereits in diesem Sommer und kostet umgerechnet 140 Euro, der endgültige Preis könnte daher hierzulande ein wenig höher ausfallen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.06.2016

Ausländische Testberichte

ASUS ZenPad 8.0 (Z380M) – желанное приобретение
Quelle: Notebook-Center.ru RU→DE Archive.org version
Positive: Sylish and youth appearance; lightweight and compact size; good IPS display with wide viewing angles; very good price. Negative: Plastic case.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.07.2016

Kommentar

ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


MT8163 V/B 1.3 GHz: Quad-Core ARM Cortex-A53 SoC der mit bis zu 1,3 GHz taktet und eine Mali-T720 MP2 mit 520 MHz Grafikkarte integriert. Die MT8163 V/A Variante taktet mit 1,5 GHz schneller im CPU Teil und mit 600 MHz auch im GPU Teil.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


8.00":

Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.354 kg:

Für ein Smartphone wäre das bereits zu schwer. Es gibt auch fast nur kleine, handliche Tablets mit einem solchen Gewicht.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


85.05%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Amazon Fire HD 8 Kids Edition 2018
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz
Amazon Fire HD 8 Kids Edition 2017
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz
Lenovo Tab3 8 TB3-850F
Mali-T720 MP2, MT8161
Archos 97c Platinum
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz
ODYS TigerTab 8
Mali-T720 MP2, unknown
BQ Aquaris M8
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz

Geräte mit der selben Grafikkarte

Alldocube iPlay10 Pro
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 10.10", 0.51 kg
Amazon Fire 7 2019
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 7.00", 0.286 kg
Trekstor Surftab Theatre L15
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 15.60", 1.605 kg
Trekstor Surftab Theatre K13
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 13.30", 0.972 kg
Trekstor Surftab B10
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 10.10", 0.505 kg
Lenovo Tab 4 7 TB-7504F
Mali-T720 MP2, MT8161, 7.00", 0.26 kg
Asus ZenPad 10 Z301M
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 10.10", 0.47 kg
Medion Lifetab E10412
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 10.10", 0.58 kg
Trekstor Primetab P10-99361
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 10.10", 0.498 kg
Lenovo Tab 3 730F
Mali-T720 MP2, MT8161, 7.00", 0.26 kg
Cube iPlay 10
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 10.10", 0.608 kg
Asus ZenPad 10 (Z301ML)
Mali-T720 MP2, Mediatek MT8735, 10.10", 0.49 kg
Acer Iconia One 7 B1-780-K610
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 7.00", 0.25 kg
Amazon Fire 7 Kids Edition 2017
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 7.00", 0.39 kg
Lenovo Tab 3 Business TB3-X70F
Mali-T720 MP2, MT8161, 10.10", 0.509 kg
Archos 101 Saphir
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 10.10", 0.6 kg
Acer Iconia One 10 B3-A32-K1UF
Mali-T720 MP2, Mediatek MT8735, 10.10", 0.54 kg
Archos 101b Oxygen
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 10.10", 0.5 kg
Archos 70 Oxygen
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 7.00", 0.3 kg
Acer Iconia One 10 B3-A30
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 10.10", 0.52 kg
Acer Iconia Tab 10 A3-A40-N96X
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 10.10", 0.529 kg
Asus ZenPad 10 Z300M-6B040A
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 10.10", 0.508 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
Autor: Stefan Hinum, 31.07.2016 (Update: 31.07.2016)