Trekstor Surftab Theatre K13
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 0.3MP
Preisvergleich
Testberichte für das Trekstor Surftab Theatre K13
Quelle: WinFuture

Trekstor hatte kürzlich neben dem Surftab Theatre L15 ein weiteres "Riesen-Tablet" mit Android vorgestellt: Das TrekStor Surftab Theatre K13 ist dank 13,3 Zoll großem FullHD-Display und vier Lautsprechern vor allem als Multimedia-Tablet interessant. Das Display des rund 200 Euro teuren Surftab Theatre K13 hat eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln und ist im 16:9-Format gehalten, was es ideal zum Anschauen von Filmen macht.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.09.2018
Quelle: Tablet Blog

Spannend ist das TrekStor Surftab Theatre K13 nur wegen dem 13,3 Zoll großen Display. Es gibt nämlich nicht viele Tablets, die einen solch großen Bildschirm haben. Zumindest keine Android-Tablets, die nur rund 210 Euro kosten. Der nächstbeste Konkurrent ist das TrekStor Surftab Theatre L15 aus dem gleichen Hause mit einem 15,6 Zoll Display. Das ist größer, aber auch etwas teurer.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.09.2018
Kommentar
Serie:
ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT8163 V/A 1.5 GHz: Quad-Core ARM Cortex-A53 SoC der mit bis zu 1,3 GHz taktet und eine Mali-T720 MP2 mit 520 MHz Grafikkarte integriert. Die MT8163 V/A Variante taktet mit 1,5 GHz schneller im CPU Teil und mit 600 MHz auch im GPU Teil.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.972 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Trekstor:
Die TrekStor GmbH ist ein deutsches Hardware-Unternehmen, das Unterhaltungselektronik wie zB USB-Sticks, externe Festplatten, Sat-Receiver, MP3-Player, E-Book-Reader, Tablet-Computer und Smartphones verkauft. Die Vorläuferfirma TrekStor GmbH & Co. KG wurde 2001 gegründet. Nach einer Insolvenz 2009 wurde die umfirmierte Trekstor GmbH zu einem Tochterunternehmen der chinesischen Telefield International Holdings Limited.
Es gab 2014 und 2015 ein paar Testberichte, 2016 kaum noch. Die Bewertungen waren tendentiell unterdurchschnittlich bis schlecht. Die Marktanteile sind gering (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.