Trekstor Vaio SX14-VJS141C11L
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Trekstor Vaio SX14-VJS141C11L
Quelle: Netzwelt

Das leichte Gewicht und randlose Display des Vaio SX14 sprechen für das Notebook. Des Weiteren ist es angenehm, wegen der vielen Anschlüsse nicht auf Adapter angewiesen zu sein. Enttäuschend ist besonders die kurze Akkulaufzeit, aber auch andere Dinge wie der Lüfter oder das winzige Touchpad stören uns.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.05.2019
Bewertung: Gesamt: 65% Leistung: 60% Ausstattung: 80% Bildschirm: 70% Ergonomie: 60%
Quelle: Chip.de

Die Notebook-Marke Vaio ist zurück - nicht mehr als Produktreihe von Sony, sondern als eigener Hersteller gleichen Namens: Mit dem Premium-Notebook Vaio SX14 will der Hersteller an alte Erfolge anknüpfen, und der Eindruck im Test durchaus positiv. Das neue Gerät ist hübsch, stabil und sehr leicht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.05.2019
Bewertung: Gesamt: 95% Leistung: 99% Ausstattung: 96% Bildschirm: 96% Mobilität: 95% Ergonomie: 84%
Quelle: Computerbase

Vaio ist die Rückkehr auf den deutschen Markt über weite Bereiche gelungen. Es gibt nicht nur angesichts der hohen Preise aber auch zwei Punkte mit Verbesserungspotenzial. Zunächst einmal überzeugt das SX14 jedoch mit seinem „TruePerformance“ genannten Kühlsystem, das genau das hält, was der Hersteller verspricht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.05.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: The Verge

In short, the VAIO SX14 is a laptop which is rather evenly divided between positives and negatives: good performance, a very lightweight and stylish body, and a good display is offset by an awkwardly small touchpad and disappointing battery life. However, its star attraction is the impressive number of ports that it has available, which could be very handy for travelers who use a lot of connections and don’t want to carry an extra dock around with them. If that’s what you need — maybe there are still times when a VGA port could come in handy — you could do worse than the VAIO SX14.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.04.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8565U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,6 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Trekstor:
Die TrekStor GmbH ist ein deutsches Hardware-Unternehmen, das Unterhaltungselektronik wie zB USB-Sticks, externe Festplatten, Sat-Receiver, MP3-Player, E-Book-Reader, Tablet-Computer und Smartphones verkauft. Die Vorläuferfirma TrekStor GmbH & Co. KG wurde 2001 gegründet. Nach einer Insolvenz 2009 wurde die umfirmierte Trekstor GmbH zu einem Tochterunternehmen der chinesischen Telefield International Holdings Limited.
Es gab 2014 und 2015 ein paar Testberichte, 2016 kaum noch. Die Bewertungen waren tendentiell unterdurchschnittlich bis schlecht. Die Marktanteile sind gering (2016).
76.67%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.