Trekstor Surftab Theatre L15
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Trekstor Surftab Theatre L15
Das TrekStor SurfTab Theatre L15 ist selbst unter den großen Android-Tablets ein Riese. Mit dem 15,6 Zoll großen Display, Stereolautsprechern sowie zahlreichen Anschlüssen soll einem Multimediagenuss nichts im Wege stehen. Ob dies dem deutschen Hersteller mit dem Theatre L15 gelingt, erfahren Sie in unserem Test zum TrekStor-Tablet.
Quelle: PC Magazin - 2/19

Zum Filme ansehen auf dem Couch-Tisch oder in der Küche macht das Surftab Theater L15 eine gute Figur.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.01.2019
Bewertung: Gesamt: 68%
Kommentar
Serie:
ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT8163 V/A 1.5 GHz: Quad-Core ARM Cortex-A53 SoC der mit bis zu 1,3 GHz taktet und eine Mali-T720 MP2 mit 520 MHz Grafikkarte integriert. Die MT8163 V/A Variante taktet mit 1,5 GHz schneller im CPU Teil und mit 600 MHz auch im GPU Teil.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.605 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Trekstor:
Die TrekStor GmbH ist ein deutsches Hardware-Unternehmen, das Unterhaltungselektronik wie zB USB-Sticks, externe Festplatten, Sat-Receiver, MP3-Player, E-Book-Reader, Tablet-Computer und Smartphones verkauft. Die Vorläuferfirma TrekStor GmbH & Co. KG wurde 2001 gegründet. Nach einer Insolvenz 2009 wurde die umfirmierte Trekstor GmbH zu einem Tochterunternehmen der chinesischen Telefield International Holdings Limited.
Es gab 2014 und 2015 ein paar Testberichte, 2016 kaum noch. Die Bewertungen waren tendentiell unterdurchschnittlich bis schlecht. Die Marktanteile sind gering (2016).
69.6%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.