Asus ZenPad 10 (Z301ML)
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus ZenPad 10 (Z301ML)
Gute Connections. Die Neuauflage des Asus ZenPad 10 gibt es in zwei Versionen, aber immer mit LTE-Support. Da es deutlich teurer ist als das letztjährige Modell, muss das ZenPad 10 Z301ML erstmal im Test beweisen, ob es den Aufpreis auch wirklich wert ist.
Quelle: Connect - 10/17

Contra: unterschiedliche Ladeanschlüsse für Tablet und Tastatur, Apps können nicht gelöscht werden, wenig Speicher, schwache Ausdauer, schlechte Kamera, kein Full-HD.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.10.2017
Bewertung: Gesamt: 70% Ausstattung: 74% Mobilität: 59% Ergonomie: 61%
Quelle: Android Mag

Imposant ist die Rückseite dieses Gerätes. Sie besteht aus texturierten Kunststoff, weshalb das „Backend“ so aussieht, als wäre es zum Teil mit Stoff bespannt. Das sorgt für einen coolen Look, fühlt sich aber nicht so gut an. Uneingeschränkt gut hingegen ist, dass Asus auf das neue symmetrische USB-Format und außerdem auf den schnellen Wifi-Stand mit 5 GHz setzt.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.08.2017
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 84% Leistung: 40% Ausstattung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 80% Ergonomie: 60%
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Solid workmanship; metal case; support USB-C; good price. Negative: Poor display; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.07.2017
Kommentar
ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT8735: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,3 GHz Taktrate. Hauptsächlich in Tablets zu finden.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.49 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
78.1%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.