Notebookcheck Logo

Asus Zephyrus GM501G

Ausstattung / Datenblatt

Asus Zephyrus GM501G
Asus Zephyrus GM501G
Prozessor
Intel Core i7-8750H 6 x 2.2 - 4.1 GHz, Coffee Lake-H
Hauptspeicher
32 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI
Massenspeicher
512 GB SSD + 1 TB HDD
Anschlüsse
4 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Card Reader: undefined
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 18 x 384 x 262
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Sonstiges
Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
2.45 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 100% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Asus Zephyrus GM501G

100% Asus Zephyrus GM501G Review
Quelle: Tweakers Holländisch NL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 08.06.2018
Bewertung: Gesamt: 100%

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und zweitschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080. Verfügt über 2.048 Shadereinheiten, taktet dafür jedoch etwas niedriger als die Desktop-Version (1.920 Shader). Die Max-Q Version für dünne Laptops (mit selber Produktbezeichnung) taktet nochmals geringer, bietet jedoch auch weniger TDP.

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.45 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


100%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Asus Strix Scar II GL504GS-ES082T
GeForce GTX 1070 Mobile
Asus Zephyrus M GM501GS-EI004T
GeForce GTX 1070 Mobile
Asus GL504
GeForce GTX 1070 Mobile
Asus Zephyrus M GM501
GeForce GTX 1070 Mobile

Geräte anderer Hersteller

HP Omen 15-dc0006ur
GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63 Raider 8RF-040ES
GeForce GTX 1070 Mobile
HP Omen 15-dc0805no
GeForce GTX 1070 Mobile
Alienware M15, GTX 1070
GeForce GTX 1070 Mobile
HP Omen 15-dc0982nd
GeForce GTX 1070 Mobile
HP Omen 15-dc0015ng
GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63 Raider RGB-010
GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63 Raider RGB 8RF-039XES
GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63 Raider 8RF-008
GeForce GTX 1070 Mobile

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

MSI GT62VR 7RE-456XES
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ
MSI Raider GE63VR 7RF-227XES
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ
Gigabyte Aorus X5 V8
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8850H
Asus GL502VS-GZ226T
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ
Aorus X5 v8
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8850H
MSI GE63VR 7RF-252XES
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ
MSI GE63VR Raider 4K-212
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ
MSI GE63VR Raider-213
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ
Asus GL503VS-EI011T Strix Scar Edition
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ
Asus Strix GL503VS-DH74 Scar Edition
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

MSI P65 Creator 8RF-442
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 1.88 kg
MSI GS65 Stealth Thin 8RF-086TR
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 1.9 kg
MSI GS63VR 7RG-084XES
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ, 1.8 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 26.06.2018 (Update: 26.06.2018)