Notebookcheck Logo

Alienware M15, GTX 1070

Ausstattung / Datenblatt

Alienware M15, GTX 1070
Alienware M15, GTX 1070 (m15 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8750H 6 x 2.2 - 4.1 GHz, Coffee Lake-H
Hauptspeicher
32 GB 
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel 282 PPI, spiegelnd: ja
Massenspeicher
2 TB SSD
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Card Reader: undefined
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Gewicht
2.2 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)

Testberichte für das Alienware M15, GTX 1070

80% Alienware m15 review
Quelle: Tech Advisor Englisch EN→DE Archive.org version
If you don't mind paying for portability, the Alienware m15 is one of the best light(er) gaming laptops around right now. The slimmer, lighter design hasn't brought any serious compromises on power or performance, and even battery life is surprisingly strong. The only real downsides here are the outsized top bezel and the fact that it runs hot - two reasons you may want to look at the more recent m15 R2 models.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.07.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
80% Dell Alienware M15 Review
Quelle: Tweakers Holländisch NL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.01.2019
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und zweitschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080. Verfügt über 2.048 Shadereinheiten, taktet dafür jedoch etwas niedriger als die Desktop-Version (1.920 Shader). Die Max-Q Version für dünne Laptops (mit selber Produktbezeichnung) taktet nochmals geringer, bietet jedoch auch weniger TDP.

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.2 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


Alienware: Alienware wurde 1996 in den USA gegründet. Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Irland. Alienware gehört seit 2006 zum Dell-Konzern. Die Produktpalette fokussiert vor allem Gaming-Laptops und -Desktops. Markenzeichen ist ein leicht futuristisch anmutendes Design mit einem Alien als Logo. Zusätzlich werden Workstations für Privat- und Geschäftskunden vertrieben.

Alienware kann am Notebook-Markt zu den Herstellern mittlerer Größe eingeordnet werden. Es gibt einige Testberichte mit in Summe durchschnittlichen Bewertungen.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

HP Omen 15-dc0006ur
GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GE63 Raider 8RF-040ES
GeForce GTX 1070 Mobile
MSI P65 Creator 8RF-442
GeForce GTX 1070 Mobile
HP Omen 15-dc0805no
GeForce GTX 1070 Mobile
Asus Strix Scar II GL504GS-ES082T
GeForce GTX 1070 Mobile
MSI GS65 Stealth Thin 8RF-086TR
GeForce GTX 1070 Mobile

Geräte mit der selben Grafikkarte

Acer Predator Helios 500 PH517-51-79T5
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 17.30", 4 kg
HP OMEN 17-an105ns
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 17.30", 3.8 kg
Medion Erazer X7861
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 17.30", 3.4 kg
Acer Predator Helios 500 PH517-51-960K
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i9-8950HK, 17.30", 4 kg
Origin PC EVO-17S, GTX 1070, i9-8950HK
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i9-8950HK, 17.30", 2.99 kg
Acer Predator Helios 500 517-51-59BH
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 17.30", 4 kg
MSI GE73 Raider 8RF-029ES
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 17.30", 2.8 kg
MSI GE75 Raider 8RF-012XES
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i7-8750H, 17.30", 2.6 kg
Acer Predator Helios 500 PH517-51-98Y7
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i9-8950HK, 17.30", 4 kg
MSI GS73 Stealth 8RF-007XES
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i3-7020U, 17.30", 2.4 kg
Acer Predator Helios 500 PH517-51-90BK
GeForce GTX 1070 Mobile, Coffee Lake i9-8950HK, 17.30", 3.8 kg
Medion Erazer X7853-MD60707
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7700HQ, 17.30", 3.8 kg
Medion Erazer X7853-MD60709
GeForce GTX 1070 Mobile, Kaby Lake i7-7820HK, 17.30", 3.5 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Alienware m16 R1
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX, 16.00", 3.3 kg
Alienware x14 R2 2023
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 14.00", 1.91 kg
Alienware x16 R1, i9-13900HK RTX 4080
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900HK, 16.00", 2.72 kg
Alienware m18 R1
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 18.00", 3.891 kg
Alienware x14, i7-12700H 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 14.00", 1.84 kg
Alienware x15 R2 YMGXH
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.5 kg
Alienware m17 R5, 6900HX RX 6850M XT
Radeon RX 6850M XT, Rembrandt (Zen 3+) R9 6900HX, 17.30", 3.3 kg
Alienware x15 R2-8PYH6
GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.5 kg
Alienware m15 R7, i7-12700H RTX 3050 Ti
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.42 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum,  8.02.2019 (Update:  8.02.2019)