Notebookcheck Logo

Alienware m16 R1 AMD

Ausstattung / Datenblatt

Alienware m16 R1 AMD
Alienware m16 R1 AMD (m16 R1 2023 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 9 7845HX 12 x 3 - 5.2 GHz, 133 W PL2 / Short Burst, 118 W PL1 / Sustained, Dragon Range-HX (Zen 4)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU - 12 GB VRAM, Kerntakt: 2125 MHz, Speichertakt: 2263 MHz, 175 W TDP, GDDR6, 536.99, Advanced Optumus, MUX
Hauptspeicher
16 GB 
, SK Hynix DDR5-4800, 40-39-39-77, Dual-Channel
Bildschirm
16.00 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 189 PPI, BOE NE16NZ4, IPS, BOE0B04, Dell P/N: 7CGF2, spiegelnd: nein, 240 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
Kioxia KXG80ZNV1T02, 1024 GB 
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 3 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8125 2.5GBe Family Ethernet Controller (10/100/1000/2500MBit/s), Qualcomm WCN685x (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 25.4 x 368.9 x 289.9
Akku
86 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 1080p30
Primary Camera: 2.1 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo (2x 2 W), Tastatur: CherryMX ultra low-profile, Tastatur-Beleuchtung: ja, My Alienware, Alienware Command Center, Update, Digital Delivery, 12 Monate Garantie
Gewicht
3.11 kg, Netzteil: 1.487 kg
Preis
2700 USD

 

Preisvergleich

Bewertung: 89.73% - Sehr Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: 80%, Leistung: 89%, Ausstattung: 69%, Bildschirm: 79% Mobilität: 38%, Gehäuse: 83%, Ergonomie: 87%, Emissionen: 83%

Testberichte für das Alienware m16 R1 AMD

89.2% AMD Ryzen 9 7845HX Leistungsdebüt: Alienware m16 R1 Laptop im Test | Notebookcheck
Das Alienware M16 R1 ist mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt. Es gilt jedoch, sorgfältig auszuwählen, da einige Konfigurationen weniger fehleranfällig sind als andere.
100% Alienware M16 review: the sweet spot for price and performance
Quelle: T3 Englisch EN→DE
Gaming is a tough business: today’s state-of-the-art gaming laptop is tomorrow's doorstop. As modern games improve, they make more demands on the machines that run them, pushing the envelope of what the hardware has to do. That’s why it often makes sense to spend more money on a decent gaming laptop such as the Alienware M16, which will keep up with games for a few years at least. It feels odd to call a laptop as pricey as this good value for money. Still, it is. The combination of an AMD Ryzen 9 7845HX (but not the more expensive 7945HX) and an Nvidia GeForce RTX 4080 GPU (not the more expensive 4090), provides excellent performance without the cutting-edge price. So, if you can afford it, the Alienware M16 is a great pick for a gaming laptop that can play as hard as you do and should keep doing so for the next few years. Just don’t forget to take the power supply with you because the battery life is not the one.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.08.2023
Bewertung: Gesamt: 100%
80% Test Alienware m16 : un PC portable gamer plus accessible et diablement efficace
Quelle: Clubic Französisch FR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.07.2023
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 20% Gehäuse: 80%

Kommentar

NVIDIA NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU: High-End-Notebookgrafikkarte basierend auf die Ada Lovelace Architektur. Bietet 12 GB GDDR6 VRAM (192 Bit) und ca 60-150W TGP (+ Dynamic Boost). Vorstellung sollte im Januar 2023 erfolgen, Verkaufsstart dann im Februar.

High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


R9 7845HX: High-End-Mobil-12-Kern Prozessor mit 24 Threads und die zweit-schnellste Ryzen 9 Notebook-CPU zum Launch in 2023. Taktet mit maximal 5,2 GHz auf einem Kern und kann dadurch in Single- und auch Multi-Thread-Anwendungen überzeugen. Nutzt die Zen 4 Architektur und hat einen konfigurierbaren TDP von 45-75 Watt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


16.00":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


3.11 kg:

Ein Laptop mit diesem Gewicht ist vergleichsweise schwer und weniger auf Mobilität ausgelegt als auf Verwendung am Schreibtisch. Die Geräte glänzen daher auch eher weniger mit Akkulaufzeit als mit großem Bildschirm und höherer Leistung.


Alienware: Alienware wurde 1996 in den USA gegründet. Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Irland. Alienware gehört seit 2006 zum Dell-Konzern. Die Produktpalette fokussiert vor allem Gaming-Laptops und -Desktops, die von Dell entwickelt und hergestellt werden. Markenzeichen ist ein leicht futuristisch anmutendes Design mit einem Alien als Logo. Zusätzlich werden Workstations für Privat- und Geschäftskunden vertrieben.

Wie bei jeder Marke gibt es auch bei Alienware einige Kritikpunkte. Einige Kunden haben sich über die hohen Preise der Produkte beschwert, während andere die Qualität der Kundendienstleistungen bemängelt haben. Es gab auch einige Berichte über Probleme mit der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit einiger Alienware-Produkte. Allerdings haben viele Kunden auch positive Erfahrungen mit der Marke gemacht und schätzen die leistungsstarken Gaming-Computer.


89.73%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen darunter. Das getestete Produkt wird zwar nicht als perfekt angesehen, aber die Quellen geben eine klare Kaufempfehlung ab.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Lenovo Legion Pro 7 16IRX8H, i7-13700H RTX 4080
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX
Alienware x16 R1
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900HK
Alienware m16 R1
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX
Alienware x16 R1, i9-13900HK RTX 4080
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900HK
Acer Predator Helios 16 2023 PH16-71-9705
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Asus ROG Zephyrus M16 GU604VZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 2.3 kg
HP Omen 16-wf000
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 2.393 kg
Asus ROG Strix Scar 16 G634JZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 2.5 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus ROG Zephyrus G14 GA402XZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R9 7940HS, 14.00", 1.72 kg
Asus ROG Strix Scar 18 G834JZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 18.00", 3.1 kg
Acer Predator Triton 14 PT14-51, i7-13700H RTX 4080
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 14.00", 1.7 kg
HP Omen 17-ck2940nz
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX, 17.30", 2.78 kg
HP Omen 17-ck2000
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 17.30", 2.78 kg
HP Omen 17-ck2004TX
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX, 17.30", 2.78 kg
MSI GE78 HX 13VH
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 17.30", 3.1 kg
Asus ROG Strix Scar 17 G733PZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7945HX, 17.30", 3 kg
MSI Stealth 17 Studio A13VH-053US
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 17.30", 2.8 kg
Razer Blade 18 2023, RTX 4080
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13950HX, 18.00", 3.2 kg
Acer Predator Helios 18 2023 PH18-71-91U5
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX, 18.00", 3.25 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Alienware m16 R1 AMD, RTX 4070
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7845HX, 16.00", 3.11 kg
Alienware m16 R1, i7-13700HX RTX 4060
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 16.00", 2.984 kg
Alienware x14 R2 2023
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 14.00", 1.91 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 17.09.2023 (Update: 17.09.2023)