Asus GL504GS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus GL504GS
Shooting Star. Mit dem ROG Strix GL504 veröffentlicht Asus ein 15-zölliges High-End-Notebook, das nahezu alle Features mitbringt, die man sich 2018 von einer Gaming-Plattform wünscht. 144-Hz-Panel? Check. Dünner Displayrahmen? Check. RGB-Tastatur? Check. Hexa-Core-CPU und DirectX-12-GPU? Check. Warum es trotzdem nicht ganz für ein „Sehr Gut“ reicht, klären wir im Test.
Quelle: Allround-PC.com

Beim ASUS ROG Strix Scar II GL504GS handelt es sich um ein leistungsstarkes Gaming-Notebook, das zwar optisch an die Anpassungsvielfalt des ROG-Portfolios anknüpft, aber nicht ganz ohne Kritik davonkommt. So hat das Scar II mit sehr lautstarken Lüftern und Spulenfiepen bei angeschlossenem Netzkabel zu kämpfen, was den durchaus positiven Gesamteindruck ein wenig drückt.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.12.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Hardware Zone

Otherwise, you’re probably better off considering one of the Max-Q laptops on the market, but be prepared to pay even more. ASUS too has a great alternative for those can spend more and that's with their Zepherus M.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.07.2018
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 85% Mobilität: 60% Gehäuse: 75%
Quelle: Hardware Zone

Otherwise, you’re probably better off considering one of the Max-Q laptops on the market, but be prepared to pay even more. ASUS too has a great alternative for those can spend more and that's with their Zepherus M.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.07.2018
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 85% Mobilität: 60% Gehäuse: 75%
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.10.2018
Bewertung: Gesamt: 88%
Quelle: Geeknetic

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.09.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Powerful hardware; high performance; excellent display; nice ergonomy; good cooling system. Negative: Low autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.09.2018
Quelle: Pemmzchannel

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; excellent display; good cooling system; comfortable keyboard; compact size.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.09.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und zweitschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080. Verfügt über 2.048 Shadereinheiten, taktet dafür jedoch etwas niedriger als die Desktop-Version (1.920 Shader). Die Max-Q Version für dünne Laptops (mit selber Produktbezeichnung) taktet nochmals geringer, bietet jedoch auch weniger TDP.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.456 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
84.98%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.