Maxdata Belinea o.book 1xs
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Maxdata Belinea o.book 1xs
Quelle: Notebookjournal

Belineas Netbook o.Book 1xs hinterlässt insgesamt einen guten Eindruck. Die Leistung - 205 PassMark Punkte - reicht ohne Probleme für das mitgelieferte Windows XP Home und für typische alltägliche Anwendungen. Dazu tragen auch 1024 MByte Arbeitsspeicher bei. Mit dem matten und leuchtstarken Display lassen sich alle Arbeiten problemlos im Freien erledigen.
Gut, Preis gut, Leistung 3.5, Ausstattung 1.5, Verarbeitung 4.5, Display 3.5, Mobilität 1.5, Ergonomie 2.5
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.12.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70% Ausstattung: 30% Bildschirm: 70% Mobilität: 30% Gehäuse: 90% Ergonomie: 50%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
N270: Stromsparende und billige CPU mit schwacher Leistung und geringem Stromverbrauch. Durch die in-order Ausführung der Befehle langsamer als gleichgetaktete Pentium M / Core Solo / Celeron M.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.20": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Maxdata: Die Maxdata AG war einer der größten europäischen IT-Produzenten. Das in Deutschland börsennotierte Unternehmen wurde 1987 gegründet und hatte Ende 2007 rund 1000 Mitarbeiter. 2008 meldete das Unternehmen Insolvenz an.
alle aktuellen Maxdata-Testberichte
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.